Risikokapital Berlin bleibt Europas Hauptstadt der Start-ups

Milliarden fließen an die Jungunternehmer in Berlin.
Frankfurt Deutschland entwickelt sich zum Gründerparadies. Besonders im Fokus stehen die jungen Macher in Berlin. Ihnen vertrauten die Investoren 2,1 Milliarden Euro an. Damit behauptete sich die Hauptstadt als „place to be“ für die europäische Gründerszene, auf Rang zwei folgt London mit 1,7 Milliarden Euro, die nächsten Plätze gehen an Stockholm und Paris. Hamburg und München finden sich auf den Positionen fünf und sechs, geht aus einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) hervor.
Allerdings ist der Geldsegen unter den Gründern recht ungleich verteilt. Insgesamt bekamen im zurückliegenden Jahr 371 Jungunternehmen Risikokapital, aber nur 48 konnten sich an Überweisungen im zweistelligen Millionenbereich erfreuen. Den Vogel abgeschossen hat der Essens-Lieferdienst Delivery Hero, der insgesamt 590 Millionen Euro einkassierte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen