Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Schwacher Leitindex Warum die Bullen den Dax trotzdem kaufen

Unter allen Leitindizes von Industrienationen entwickelte sich der Dax im abgelaufenen Quartal am schwächsten. Investoren finden das nicht schlimm. Sie glauben, dass die Rally weitergeht. Und kaufen deutsche Aktien.
02.07.2015 - 15:57 Uhr
Die Erholung des Euro und ein Ausverkauf bei deutschen Staatsanleihen drückten deutsche Aktien auf ein Vier-Monats-Tief. Kein Grund für die Bullen, skeptisch zu werden. Quelle: IMAGO
imago62892486h

Die Erholung des Euro und ein Ausverkauf bei deutschen Staatsanleihen drückten deutsche Aktien auf ein Vier-Monats-Tief. Kein Grund für die Bullen, skeptisch zu werden.

(Foto: IMAGO)

Frankfurt Was haben die Bullen zum Beginn des Jahres gejubelt. Der Dax erklomm in nur einem Monat gleich zwei historische Meilensteine: die 11.000- und die 12.000-Punkte-Marke. Der schwache Euro und die lockere Hand vom EZB-Chef „Super-Mario” Draghi trieben den Index auf ein Rekordhoch von 12.391 Punkten.

Im zweiten Quartal des Jahres kam die Ernüchterung. Die Erholung der Währung, ein Ausverkauf bei deutschen Staatsanleihen und die festgefahrenen Griechenland-Verhandlungen drückten deutsche Aktien auf ein Vier-Monats-Tief. Somit hatte der Dax unter allen Indizes der Industrienationen die schlechteste Performance, ergeben die Daten der Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg.

Viele Investoren kaufen dennoch weiter fleißig deutsche Aktien. Sie spekulieren auf ein Wiederanspringen der deutschen Aktienrally. Sie verweisen auf Prognosen für ein Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent für dieses Jahr und auf den Euro, der trotz der jüngsten Gewinne seit Jahresbeginn immer noch acht Prozent gegenüber dem Dollar im Minus liegt.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Schwacher Leitindex - Warum die Bullen den Dax trotzdem kaufen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%