Schwellenländer Investments mit Risiken und Nebenwirkungen

Zuckerhut in Rio de Janeiro: Die Euphorie der Anleger ist verflogen.
New York Schwellenländer ließen bis vor kurzem noch die Herzen der Börsianer höher schlagen. BRIC oder MIST waren Abkürzungen, die für steigende Kurse und ertragreiche Investments standen. Doch die Stars des Börsenhimmels verlieren an Glanz. Vergangenes Jahr ging der Ausverkauf in den Schwellenländern los und wird sich nach Ansicht der größten Banken der Wall Street fortsetzen. Es sei kein vorübergehendes Phänomen.
So rät Goldman Sachs den Investoren, ihre Allokation auf Anlagen in den Emerging Markets um ein Drittel zu verringern, von neun Prozent auf sechs Prozent. Die Bank geht von einer „erheblichen Underperformance“ für Aktien, Anleihen und Währungen über die kommenden zehn Jahre aus.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen