Premium Serie – Investieren in die Zukunft Wie Anleger bei der Autorevolution mitverdienen können

Die E-Mobilität wird die Autobranche umkrempeln – und Anleger können profitieren.
Frankfurt Der 10. April 2017 war für die Autoindustrie ein bedeutender Tag: Der Elektroautopionier Tesla erreichte einen Börsenwert von 51 Milliarden Dollar und war damit erstmals der wertvollste Autokonzern der USA – vor General Motors und Ford. „Das Interesse an der Elektromobilität legt zu und begeistert Investoren“, kommentierte Henning Gebhardt, Chef der Vermögensverwaltung der Privatbank Berenberg.
In der Autoindustrie beginnt eine neue Ära: Die Zeit der Verbrennungsmotoren läuft langsam, aber sicher ab. Selbst im Dieselland Deutschland ist nach der Abgasaffäre, also den Schummeleien von Volkswagen und weiteren Herstellern bei Diesel-Emissionen, klar geworden, dass es zu sauberen Antriebstechniken eigentlich keine Alternativen gibt. Die zweite epochale Veränderung sind moderne Fahrassistenzsysteme und vernetzte Automobile, die den Weg zum autonomen Fahren ebnen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen