Strategie Welches grüne Konzept Rendite bringt

Thermische Stromerzeugung bekommt schlechte Umweltnoten.
Frankfurt Nachhaltige Investments sind ein riesiges Thema. Verwirrend sind dabei die unterschiedlichen Ansätze. Die US-Großbank JP Morgan hat nachgerechnet, welches Konzept die beste Rendite verspricht.
Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede. Ein relativ bekannter Ansatz nennt sich „Best in Class“. Dabei werden Unternehmen mit den besten Noten bei den Themen ausgewählt, die unter dem Kürzel ESG bekannt sind, das für Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung steht. Das Problem: Die so ausgewählten Aktien haben ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 16,5 und sind daher laut JP Morgan „teuer gemessen an der Vergangenheit und an anderen ESG-Strategien“.
Relativ gut funktioniert dieser Ansatz in Japan, heißt es aber. Insgesamt führt diese Strategie meist zu einem Übergewicht von Versorgern und Finanzwerten. Der Best-in-Class-Ansatz macht aber nur vier Prozent des weltweit nachhaltig angelegten Vermögens aus.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen