Tagesgeld und Anleger: Keine Zinsen, große Sprüche
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Tagesgeld und AnlegerKeine Zinsen, große Sprüche
Es gibt allenfalls noch mickrige Zinsen für Tagesgeld. Das hält einige Banken nicht davon ab, ihre Angebote mit Superlativen zu umschreiben. „Mehr UUAAAH!!“, aber kaum Ertrag.
Werbemotiv auf der Homepage der „Norisbank“ (Screenshot).
Frankfurt Die Europäische Zentralbank verlangt von Banken, die Geld bei ihr parken, pro Jahr einen Strafzins von 0,3 Prozent. Das soll Banken dazu animieren, mehr Kredite zu vergeben und so den Konsum anzukurbeln. Gleichzeitig macht es es den Geldhäusern aber auch schwerer, mit Zinsgeschäften Geld zu verdienen. Verbraucher bekommen das zu spüren – und sehen es an den Erträgen vor allem ihrer Tagesgeldkonten.
Denn für Tagesgeld gibt es derzeit kaum Zinsen. Manche Banken zahlen sogar nichts mehr, wenn Kunden kurzfristig Geld parken. Das gilt für die Commerzbank, die GLS Bank und die Evangelische Bank. Bei vielen Geldhäusern beträgt der Zins gerade noch 0,01 bis 0,05 Prozent. Und für Summen ab 100.000 oder 250.000 Euro gibt es bei einigen Sparkassen auch nur noch null Komma null an Zinsen.
Aktuelle Tagesgeldangebote (Stand 15.2.2016)
1,25 Prozent
(nur für Neukunden bzw. Neuanlagen)
1,25 Prozent
(nur für Neukunden bzw. Neuanlagen)
1,11 Prozent
(nur für Neukunden bzw. Neuanlagen)
1,00 Prozent
(nur für Neukunden bzw. Neuanlagen)
1,00 Prozent
(nur für Neukunden bzw. Neuanlagen)
1,00 Prozent
(nur für Neukunden bzw. Neuanlagen)
1,00 Prozent
(nur für Neukunden bzw. Neuanlagen / gesetzliche nur Einlagensicherung von 100.000 Euro)
0,95 Prozent
(gesetzliche nur Einlagensicherung von 100.000 Euro)
0,90 Prozent
(gesetzliche nur Einlagensicherung von 100.000 Euro)
0,81 Prozent
(gesetzliche nur Einlagensicherung von 100.000 Euro)
0,80 Prozent
FMH-Finanzberatung
Ausländische Banken wie die russischen Institute Sberbank und VTB, die monatelang mit soliden Zinsen geworben hatten, haben das Neugeschäft extrem zurückgefahren. Eine Eins vor dem Komma gibt es bei der Verzinsung von Tagesgeld nur noch für Neukunden.
Das bedeutet aber keinesfalls, dass sich die Geldhäuser in Zurückhaltung bei der Anpreisung ihrer Offerten üben. Wer den Blick auf die Tagesgeldangebote richtet, stellt fest: Es wimmelt von „Plussparen“, „Topzins“ oder „Cash Plus“. Mit anderen Worten: Die Zeiten und die Zinsen haben sich geändert, das Trommeln der Werbenden aber kaum.
So steht das „Top“ bei der Commerzbank offenbar für eine Null. Denn ihrem „Top-Zins-Konto“ der Commerzbank gibt es überhaupt keine Zinsen. Das „MehrZins Direkt“ der Sparkasse Pforzheim Calw bietet mehr als null, aber eben nur 0,01 Prozent.
19 Kommentare zu "Tagesgeld und Anleger: Keine Zinsen, große Sprüche"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
locked...
@Hofmann Und das glauben Sie also ernsthaft? Sagt Ihnen der Begriff "Realpolitik" irgendetwas? Als Oppositionspartei ist es kinderleicht eine große Klappe zu haben. Bestes Beispiel siehe Syriza in Griechenland. Die backen jetzt aber ganz kleine Brötchen. Ich habe keine Lust so einen Schwachsinn hier in Deutschland zu erleben. Und ohne Greenpeace, WWF, die Grünen usw. hätten Sie wahrscheinlich das letzte Mal Fisch gegessen, als Ihnen Mama ihre Fischstäbchen serviert hat. Selten so einen Blödsinn gelesen wie jetzt von Ihnen. Und genau da liegt nämlich das Problem der AfD. Sie hat KEINE Lösungen, die ansatzweise eine Chance auf Realisierung hätten.
locked...
Ganz klar, Putin ist ein lupenreiner Demokrat und die Krim wollt befreit werden. Es lebe die Pressefreiheit in Putinland
locked...
Marc,
heißt Du im echten Leben mit Nachnamen Däniken?
locked...
@Sabrina Dresdnerin Hören Sie halt auf mit diesen "Bösen Russland spiel". Es geht hier um die Interessen von Europa. Und das Interesse ist es seine Wirtschaftsmacht und seine geopolitische Macht wieder in der Welt und vor allen im auf dem eigenen Kontinent zu beleben. Geographisch gesehen haben wir einen riesigen Wirtschaftraum mit Osteuropa, Russland und Asien vor der Haustür. Einen Wirtschaftraum der auf den Landweg super zu erschließen ist. Das dies den Amis stinkt ist mir schon klar aber es geht hier weder um Rechts oder Links um Böses und Gute Jungs sondern einzig und alleine um das Wohl der europäischen Länder und damit um das Wohl der Bürger von Europa. Und jetzt kommen Sie mir nicht mit ihrer Moralkeule von Menschenrechte oder anderen "Sozial Rechten". Eine Marktgesellschaft wird von sich aus auf die Einhaltung von guten Beziehungen der Zwischenmenschlickeit sehen...ohne Vertrauen ohne Respekt ist nämlich keine freie Marktwirtschaft denkbar da die Basis für das freie Handeln immer der Respekt und das Vertauen gegenüber den Anderen voraussetzt. Und der Deutsche Wähler hat es bis dato immer geschafft das Vertrauen in den Alten Parteien zu sehen aber hat es nie gewagt über seinen Tellerrand hinaus zu schauen....ich hoffe die AfD wird noch mehr Wählern die Augen öffenen damit dieser erkennt, wie er in den letzten Jahrzehnten von der etablierten Politik manipuliert und hinter das Licht geführt worden ist. Danke!
Frau Sabrina Dresdnerin
Das Wohlergehen des deutschen Bürgers basiert also auf der Abschaffung des Umweltschutzes. Und bei der Frage von wem sich Europa lieber manipulieren lässt... USA oder Russland, wähle ich die USA. Auch wenn es die Wahl zwischen Pest und Cholera ist. Glauben Sie ernsthaft, dass Russland Europa akzeptieren und respektieren würde? Ihr Wille ist natürlich, dass die AfD an Macht gewinnt. Da ist es nur recht und billig, dass Russland Kontakte zum rechten europäischen Lager pflegt und sei es mit finanzieller Unterstützung. Dann ist Russland natürlich Ihr Freund.
locked...
Glas klar und richtig.
locked...
@Paul Kersey 1. In dem man erstmal die marktfeindlichen Lobbygruppen (Greenpeace, WWF, PIK, Umwelthilfe usw. ) aus der Deutschen Politik raushaut.
2. Das man das EEG ersatzlos streicht und diesem politischen Angst-und Lügenmärchen von einer menschengemachten CO2 Katastrophe ein Ende in der Politik und den Medien macht.
3. In dem man Hochtechnologien und Spitzenforschung wieder neutral entgegen tritt und diese nicht verteufelt. Siehe politisch erzwungener Kernkraftausstieg oder jetzt auch der Ausstieg aus der Kohle....diese Ausstiegspolitik ist nichts anderes als ein Ausstieg aus der Wissenschaft, Fortschritt und Forschung und Entwicklung...also aus dem Hochtechnologie Wissen und der Forschung und damit ein Verfall in das Mittelalter einer unaufgeklärten Zeit.
4. Die Abschaffung des Euroraum bzw. dessen Reduzierung auf die wirtschafltich stärksten Länder in Europa. Andere Länder müssen austreten und zu ihrer eigenen Währung zurück.
5. Die Aufhebung der Russland Sanktionen und den Ausbau der Wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland. Den Stopp des US TTIP und einen eigenen europäisch-asiatischen Wirtschaftraum über Russland zu China hin aufbauen. Dadurch entsteht sehr viel wirtschaftliche Wertschöpfung weil hier eine Mehrwert für Europa, Russland und Asien entsteht...ein Ausbau dieser Wirtschafltichen Landbrücke würde für alle ein Vorteil sein...bis auf die USA eben und das wurmt die USA. Darum bekämpft die USA auch Ständig die russen und china und missbraucht dazu die europäischen Länder über die EU.
6. Die Abschaffung der jetzigen EU, die von den USA aus gesteuert wird und die einen Zentralismus darstellt....ein Zentralismus der keine wirtschaftliche Schlagkraft hat und nur von den USA zur Kontrolle der EU Staaten und damit Europas missbraucht wird.
usw. usw.
locked...
Das interessiert auch die Politik nicht. Die haben in der aktiven Zeit monatlich über 5-stellige Bruttoverdienste -das dürfte man bei vielen auch rechtfertigen können- und dann nach 10 Jahren allerdings einen Anspruch von mind. über 7000 Euro Pensionsanssprüche.
Um solche Pensionsanssprüche am Kapitalmarkt zu erzielen ist gegenwärtig roundabout ein Vermögen von fast 10 Millionen Euro erforderlich, sofern man das aktuelle Zinsgefüge zu Grunde legt.
Es sei erlaubt an dieser Stelle anzumerken, dass diese Ungleichheit gegenüber der gesamten Bevölkerung, auch den Freiberuflern und Selbstständigen -den Arbeitern u. Angestellten sowieso- ungerechtfertigt ist und solche Pensionen mehr als gekürzt gehören, wenn ich mir die Klasse der Politiker -insbesondere AfD, Linke u. auch Grünen u.a.- anschaue und deren trivialen Äußerungen u. Kommentare anhören muß.
Da gibt es eine Menge Leute in der Wirtschaft, die das mind. genauso gut können und besser aber ein Rentenaussicht nach 45 Jahren auf 1000 bis max. 1500 Euro monatlich haben werden.
Gute Nacht Michel!
Und wiviel Selbststängie un. Freiberufler haben mehr als 1 Million auf der Seite?
Selbst wenn, es wird Ihnen in den nä. Jahren nichts nutzen.
Mit 833 euro monatlich reicht das in der Regel noch nicht einmal für die spätere PKV für das Ehepaar aus der Selbstständigkeit oder den Feiberuflern.
Von was lebt denn in Zukunft diese Gesellschaft?
Oder haben die alle mehrere Millionen Vermögen für ihre Altersvorsorge.
Okay, der Ausweg wäre lebenslanges Arbeiten und die Steuern für die Pensionen der elitären Ägide des Beamtentums zahlen.
Woher sollen diese auch zukünftig kommen, wenn dafür keine Rückstellungen gemacht werden.
Die solidarischen Bürger werden helfen und wenn es mit den Steuererhöhungen geschieht.
In Deutschland braucht man sich zukünftig überhaupt nichts mehr zu wundern.
Wer vorne weg läuft, fällt auch zuerst ins Loch.
locked...
@Thoma Mit dieser Strategie bin ich absolut einverstanden und setze selbst ein wenig Hoffnung darauf. Andere hier glauben aber allen Ernstes, dass eine AfD in Regierungsverantwortung uns hier die blühenden Landschaften verschaffen wird, die Birne Kohl uns mal Anfang der 90er versprochen hat. Und diese Naivität macht mir schon wieder Angst!
locked...
(...)
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Nicht persönlich werden“ http://www.handelsblatt.com/netiquette
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@Hofmann
Und das glauben Sie also ernsthaft?
Sagt Ihnen der Begriff "Realpolitik" irgendetwas?
Als Oppositionspartei ist es kinderleicht eine große Klappe zu haben.
Bestes Beispiel siehe Syriza in Griechenland. Die backen jetzt aber ganz kleine Brötchen. Ich habe keine Lust so einen Schwachsinn hier in Deutschland zu erleben.
Und ohne Greenpeace, WWF, die Grünen usw. hätten Sie wahrscheinlich das letzte Mal Fisch gegessen, als Ihnen Mama ihre Fischstäbchen serviert hat. Selten so einen Blödsinn gelesen wie jetzt von Ihnen. Und genau da liegt nämlich das Problem der AfD. Sie hat KEINE Lösungen, die ansatzweise eine Chance auf Realisierung hätten.
Ganz klar,
Putin ist ein lupenreiner Demokrat und die Krim wollt befreit werden.
Es lebe die Pressefreiheit in Putinland
Marc,
heißt Du im echten Leben mit Nachnamen Däniken?
@Sabrina Dresdnerin
Hören Sie halt auf mit diesen "Bösen Russland spiel". Es geht hier um die Interessen von Europa. Und das Interesse ist es seine Wirtschaftsmacht und seine geopolitische Macht wieder in der Welt und vor allen im auf dem eigenen Kontinent zu beleben. Geographisch gesehen haben wir einen riesigen Wirtschaftraum mit Osteuropa, Russland und Asien vor der Haustür. Einen Wirtschaftraum der auf den Landweg super zu erschließen ist. Das dies den Amis stinkt ist mir schon klar aber es geht hier weder um Rechts oder Links um Böses und Gute Jungs sondern einzig und alleine um das Wohl der europäischen Länder und damit um das Wohl der Bürger von Europa.
Und jetzt kommen Sie mir nicht mit ihrer Moralkeule von Menschenrechte oder anderen "Sozial Rechten". Eine Marktgesellschaft wird von sich aus auf die Einhaltung von guten Beziehungen der Zwischenmenschlickeit sehen...ohne Vertrauen ohne Respekt ist nämlich keine freie Marktwirtschaft denkbar da die Basis für das freie Handeln immer der Respekt und das Vertauen gegenüber den Anderen voraussetzt.
Und der Deutsche Wähler hat es bis dato immer geschafft das Vertrauen in den Alten Parteien zu sehen aber hat es nie gewagt über seinen Tellerrand hinaus zu schauen....ich hoffe die AfD wird noch mehr Wählern die Augen öffenen damit dieser erkennt, wie er in den letzten Jahrzehnten von der etablierten Politik manipuliert und hinter das Licht geführt worden ist. Danke!
Das Wohlergehen des deutschen Bürgers basiert also auf der Abschaffung des Umweltschutzes. Und bei der Frage von wem sich Europa lieber manipulieren lässt... USA oder Russland, wähle ich die USA. Auch wenn es die Wahl zwischen Pest und Cholera ist. Glauben Sie ernsthaft, dass Russland Europa akzeptieren und respektieren würde? Ihr Wille ist natürlich, dass die AfD an Macht gewinnt. Da ist es nur recht und billig, dass Russland Kontakte zum rechten europäischen Lager pflegt und sei es mit finanzieller Unterstützung. Dann ist Russland natürlich Ihr Freund.
Glas klar und richtig.
@Paul Kersey
1. In dem man erstmal die marktfeindlichen Lobbygruppen (Greenpeace, WWF, PIK, Umwelthilfe usw. ) aus der Deutschen Politik raushaut.
2. Das man das EEG ersatzlos streicht und diesem politischen Angst-und Lügenmärchen von einer menschengemachten CO2 Katastrophe ein Ende in der Politik und den Medien macht.
3. In dem man Hochtechnologien und Spitzenforschung wieder neutral entgegen tritt und diese nicht verteufelt. Siehe politisch erzwungener Kernkraftausstieg oder jetzt auch der Ausstieg aus der Kohle....diese Ausstiegspolitik ist nichts anderes als ein Ausstieg aus der Wissenschaft, Fortschritt und Forschung und Entwicklung...also aus dem Hochtechnologie Wissen und der Forschung und damit ein Verfall in das Mittelalter einer unaufgeklärten Zeit.
4. Die Abschaffung des Euroraum bzw. dessen Reduzierung auf die wirtschafltich stärksten Länder in Europa. Andere Länder müssen austreten und zu ihrer eigenen Währung zurück.
5. Die Aufhebung der Russland Sanktionen und den Ausbau der Wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland. Den Stopp des US TTIP und einen eigenen europäisch-asiatischen Wirtschaftraum über Russland zu China hin aufbauen.
Dadurch entsteht sehr viel wirtschaftliche Wertschöpfung weil hier eine Mehrwert für Europa, Russland und Asien entsteht...ein Ausbau dieser Wirtschafltichen Landbrücke würde für alle ein Vorteil sein...bis auf die USA eben und das wurmt die USA. Darum bekämpft die USA auch Ständig die russen und china und missbraucht dazu die europäischen Länder über die EU.
6. Die Abschaffung der jetzigen EU, die von den USA aus gesteuert wird und die einen Zentralismus darstellt....ein Zentralismus der keine wirtschaftliche Schlagkraft hat und nur von den USA zur Kontrolle der EU Staaten und damit Europas missbraucht wird.
usw. usw.
Das interessiert auch die Politik nicht. Die haben in der aktiven Zeit monatlich über 5-stellige Bruttoverdienste -das dürfte man bei vielen auch rechtfertigen können- und dann nach 10 Jahren allerdings einen Anspruch von mind. über 7000 Euro Pensionsanssprüche.
Um solche Pensionsanssprüche am Kapitalmarkt zu erzielen ist gegenwärtig roundabout ein Vermögen von fast 10 Millionen Euro erforderlich, sofern man das aktuelle Zinsgefüge zu Grunde legt.
Es sei erlaubt an dieser Stelle anzumerken, dass diese Ungleichheit gegenüber der gesamten Bevölkerung, auch den Freiberuflern und Selbstständigen -den Arbeitern u. Angestellten sowieso- ungerechtfertigt ist und solche Pensionen mehr als gekürzt gehören, wenn ich mir die Klasse der Politiker -insbesondere AfD, Linke u. auch Grünen u.a.- anschaue und deren trivialen Äußerungen u. Kommentare anhören muß.
Da gibt es eine Menge Leute in der Wirtschaft, die das mind. genauso gut können und besser aber ein Rentenaussicht nach 45 Jahren auf 1000 bis max. 1500 Euro monatlich haben werden.
Gute Nacht Michel!
Und wiviel Selbststängie un. Freiberufler haben mehr als 1 Million auf der Seite?
Selbst wenn, es wird Ihnen in den nä. Jahren nichts nutzen.
Mit 833 euro monatlich reicht das in der Regel noch nicht einmal für die spätere PKV für das Ehepaar aus der Selbstständigkeit oder den Feiberuflern.
Von was lebt denn in Zukunft diese Gesellschaft?
Oder haben die alle mehrere Millionen Vermögen für ihre Altersvorsorge.
Okay, der Ausweg wäre lebenslanges Arbeiten und die Steuern für die Pensionen der elitären Ägide des Beamtentums zahlen.
Woher sollen diese auch zukünftig kommen, wenn dafür keine Rückstellungen gemacht werden.
Die solidarischen Bürger werden helfen und wenn es mit den Steuererhöhungen geschieht.
In Deutschland braucht man sich zukünftig überhaupt nichts mehr zu wundern.
Wer vorne weg läuft, fällt auch zuerst ins Loch.
@Thoma
Mit dieser Strategie bin ich absolut einverstanden und setze selbst ein wenig Hoffnung darauf.
Andere hier glauben aber allen Ernstes, dass eine AfD in Regierungsverantwortung uns hier die blühenden Landschaften verschaffen wird, die Birne Kohl uns mal Anfang der 90er versprochen hat. Und diese Naivität macht mir schon wieder Angst!
(...)
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Nicht persönlich werden“ http://www.handelsblatt.com/netiquette