Tool der Woche Wann sich ein Ratenkredit lohnt

Küchengeräte können ganz schön ins Geld gehen.
Frankfurt Sie sind schwer, kantig und können ein ganz schönes Loch ins Portemonnaie reißen: Waschmaschinen, Kühlschränke, Geschirrspüler und Co. Deshalb bezahlen Verbraucher diese größeren Anschaffungen für den Haushalt häufig in Raten. Aktuell wird rund jedes zehnte Haushaltsgerät per Ratenkredit finanziert – und dieser Anteil könnte sich künftig verdoppeln. Das geht aus einer Studie des Bankenfachverbands hervor.
Hingegen dürften Kredite für Anschaffungen wie Autos, Möbel, Küchen und Unterhaltungselektronik auf einem vergleichbaren Niveau nachgefragt werden, glaubt Felicitas Bach vom Branchenverband. Der berechnete zuletzt auch, dass Banken im vergangenen Jahr neue Kredite im Wert von insgesamt 141,3 Milliarden Euro vergeben haben. Das waren rund 9,2 Prozent mehr als im Vorjahr.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen