Überteuerte Übernahmen Die 297-Milliarden-Euro-Blase – Welche Risiken in den Bilanzen der Dax-Konzerne lauern
Düsseldorf Die Huldigungen kamen von ganz oben. Eine „neue Kategorie“ würden die zwei Unternehmen bilden, sagte SAP-Chef Bill McDermott. Sein Vorstandsmitglied Rob Enslin sprach von einer „einzigartigen Gelegenheit“. Die Zitate stammen aus der vergangenen Woche, als Europas größter Softwarehersteller den Kauf des Marktforschungsspezialisten Qualtrics verkündete. Kaufpreis: sieben Milliarden Euro.
SAP bezahlte damit für die kleine, kaum profitable US-Firma mehr als das 20-Fache ihres Jahresumsatzes. So begeistert das Topmanagement von der Übernahme klang, die Anleger störte der hohe Preis. Viele Aktionäre nutzten die Gelegenheit, um sich von ihren SAP-Papieren zu trennen. Der Börsenwert des Unternehmens verringerte sich dadurch rasant um sechs Milliarden Euro.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen