US-Aktienmarkt Diese Börsen-Strategie steckt hinter den Trump-Tweets

US-Präsident Donald Trump ist auf dem Fernsehbildschirm in der Börse zu sehen. Seine Tweets haben erheblichen Einfluss auf die Kurse an den Märkten.
Düsseldorf Gewinnerwartungen von Unternehmen und Konjunkturdaten bestimmen die Entwicklung an den Börsen. Dieser Grundsatz galt einmal. Wer die Börsenentwicklung in den vergangenen Jahren verfolgt hat, könnte nämlich zu einem anderen Schluss kommen.
Es sind die Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump auf Twitter, die immer wieder Aktienkurse nach oben treiben und – seit einigen Monaten – oft auch nach unten absacken lassen können. Würde der ehemalige Immobilien-Tycoon Insiderhandel betreiben, er wäre ein noch reicherer Mann.
Zwar ist Trumps Gesamtbilanz an den US-Märkten seit seinem Amtsantritt am 8. November 2016 immer noch positiv: Der Dow Jones 30 ist seitdem um mehr als 45 Prozent gestiegen, der umfassendere S&P 500 um mehr als 40 Prozent.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen