Venture-Capital Markt für Wagniskapital erholt sich kräftig: Diese Branchen sind besonders gefragt

Trotz der guten Stimmung im Venture-Capital-Markt warnen Experten vor zu viel Euphorie, denn der Abstand zu den USA ist weiterhin groß.
Frankfurt Die Wagnisfinanzierer für junge Technologieunternehmen in Deutschland haben den Corona-Schock überwunden. Das Geschäftsklima für Venture-Capital verbessert sich zum Jahresende 2020 deutlich und hat dadurch den drastischen Einbruch vom Frühjahr des vergangenen Jahres gänzlich wettgemacht. Das geht aus dem jüngsten Investorenbarometer des Branchenverbands BVK und der Förderbank KfW hervor.
„Das Venture-Capital-Jahr 2020 ist versöhnlich zu Ende gegangen. Die Fortschritte bei Zukunftsfonds und Fondsstandortgesetz waren dabei zwei wichtige Stimmungsaufheller im Schlussquartal und sorgen unbeeindruckt vom neuen ‚Lockdown‘ für eine gute Basis zum Jahresstart“, sagt Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW.
Der Corona-Schock zu Beginn des Jahres 2020 sei schneller verdaut worden als erwartet, sodass das Geschäftsklima im Schlussquartal sogar über Vor-Corona-Niveau liege. Erfreulich sei, dass sich wichtige Indikatoren wie Fundraising und Dealflow deutlich erholt haben, ohne dass dabei die Einstiegspreise gleichermaßen angezogen haben. Das sei eine gute Basis für Neuinvestitionen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen