Venture Capital Wellington sammelt 210 Millionen Euro für neuen Biotech-Fonds an

Wellington Partners setzt auf Biotechnologie.
Frankfurt Die anhaltende Niedrigzinsphase treibt die Anleger in alternative Anlageklassen. Dazu gehört der Markt für Venture-Capital, also für Risikokapital für junge Firmen, denen gute Wachstumschancen eingeräumt werden. Wellington Partners als große europäische Wagniskapitalfirma mit deutschen Wurzeln hat angesichts des Booms für seinen fünften Biotechnologiefonds (Life Science) 210 Millionen Euro einsammeln können. Angedacht war ursprünglich nur gut die Hälfe des Volumens.
Neue Topinvestoren wie KfW Capital und Talanx konnten gewonnen werden. Altinvestoren wie der Europäische Investmentfonds bleiben dabei. Das Geld des „Wellington Partners Life Science Fund V“ soll in rund 15 bis 20 Unternehmen investiert werden, die Biotechnologieplattformen aufbauen, neue Therapien und medizinische Hilfsmittel im Blick haben oder sich auf digitale Medizin konzentrieren.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen