Verdienen mit Fintechs Geld aus dem Netz

Fintechs versprechen Anlegern gute Erträge – bei äußerst geringem Aufwand.
Sie sind die jungen Wilden. Sie wollen alles anders machen als die großen Banken. Ihr Service soll schneller sein, effizienter, einfacher. Mittlerweile gibt es in Deutschland über 400 Start-ups im Finanzbereich. Viele dieser Fintechs unterstützen Anleger bei der Geldanlage. Sie helfen, Angebote für Fest- oder Tagesgeld zu finden oder stellen ihnen Fonds zusammen.
Die wenigsten dieser Anbieter haben allerdings eine Banklizenz – und brauchen sie auch nicht. Um die Zahlungen im Hintergrund kümmert sich meist ein klassisches Geldinstitut. Auch sonst sind die Fintechs recht frei in dem, was sie tun. Lediglich für das Crowdfunding gibt es hierzulande bereits konkrete Regeln. So müssen die Anbieter etwa einen Verkaufsprospekt veröffentlichen, wenn Firmen bei Anlegern mehr als 2,5 Millionen Euro einwerben wollen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen