Wagniskapital Erster deutscher Risikokapitalfonds für Cybersicherheit gestartet

Gerade erst hat ein Skandal über im Internet gehackte Profile von Politikern und Prominenten die Aufmerksamkeit auf das Thema Cybersicherheit gelenkt.
Frankfurt Das Timing ist günstig. Gerade erst hat ein Skandal über im Internet gehackte Profile von Politikern und Prominenten die Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt, da füllt ein Wagnisfinanzierer einen Geldtopf speziell zur Abwehr solcher Attacken auf. Der Spezialfonds Cybersecurity wurde Ende 2018 bei 30 Millionen Euro geschlossen, sagte Paul-Josef Patt, Vorstandschef der eCapital entrepreneurial Partners AG dem Handelsblatt.
Zusätzlich werden 20 Millionen Euro aus einem Vorgängerfonds für das Thema reserviert. Zu den Investoren zählten das ERP-Sondervermögen, die NRW-Bank und die RAG-Stiftung, außerdem sind Versorgungswerke und private Investoren engagiert.
Die Geldgeber für den Cybersecurity-Fonds wollten eine übliche Rendite, die vier bis fünf Prozentpunkte über den Aktienmärkten liegt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen