Wo Gefahren drohen Das Kartenhaus der Finanzmärkte

Der US-Index S&P 500 notiert nahe seinem Rekordhoch.
1. Anleihen: Unklare Gemengelage bei Bonds
Undurchsichtig finden viele Investoren die aktuelle Lage am Anleihenmarkt. Da sackt der Kurs der europäischen Leitanleihe, der zehnjährigen Bundesanleihe, angesichts einer steigenden Inflation binnen acht Wochen deutlich ab. Die Rendite springt folglich von fast null zeitweise über ein Prozent. Zugleich warnt die Weltbank vor einem sich verlangsamenden Weltwachstum und Turbulenzen für die Schwellenländer durch eine Leitzinserhöhung in den USA. Eine schwache Konjunktur stützt tendenziell eigentlich die als relativ sicher geltenden Anleihen. In Europa deckelt auch das milliardenschwere Bond-Ankaufprogramm der Europäischen Zentralbank die Renditen. Die Erwartung anhaltend niedriger Zinsen im Euro-Raum lässt Großanleger beim Anstieg der Renditen sofort wieder kaufen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen