ZEW-Barometer Börsianer blicken überraschend positiv auf die Entwicklung der Konjunktur

Analysten und Anleger rechnen mit einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung in diesem Jahr.
Frankfurt Börsianer rechnen nach dem Corona-Lockdown mit einem Konsumboom und blicken deshalb optimistischer auf die deutsche Konjunktur. Das Barometer ihrer Erwartungen für die wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten sechs Monaten stieg im Februar überraschend um 9,4 Punkte auf 71,2 Zähler, wie das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag zu seiner monatlichen Umfrage unter Analysten und Anlegern mitteilte.
Das ist der dritte Anstieg in Folge und der höchste Wert seit September 2020. Von Reuters befragte Ökonomen hatten hingegen mit einem Rückgang auf 59,6 Zähler gerechnet. Die konjunkturellen Lage wurde diesmal geringfügig schlechter bewertet.
Die Finanzmarktexperten schauten optimistisch nach vorn, kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach die Ergebnisse der Umfrage. „Sie sind zuversichtlich, dass die deutsche Wirtschaft auf Sicht von sechs Monaten wieder auf Wachstumskurs sein wird“, sagte er. „Vor allem bei Konsum und Handel wird ein deutlicher Aufholprozess erwartet.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen