Zoll-Streit Warum die Gefahren des Handelskonflikts zwischen USA und China unterschätzt werden

Die Märkte setzen zur Erholung an – doch Analysten mahnen zur Vorsicht.
Frankfurt Der Handelsstreit mit den USA bremst die Kauflust der Chinesen. Das bekommt der Autobauer Porsche bereits zu spüren. Seine chinesischen Kunden warteten ab, das habe das Absatzwachstum etwas gebremst, meldet der Sportwagen-Hersteller.
Auch der deutschen Chemieindustrie ist es mit Blick auf die Gefahr eines Handelskrieges nicht wohl zumute. Für Kurt Bock, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, wird „der Gegenwind stärker“. Es gebe wenig Anlass, auf eine Fortsetzung des Aufschwungs in seiner Industrie zu hoffen.
Die zwei Beispiele zeigen: Inzwischen wirkt es sich nicht nur an den Märkten, sondern auch in den Unternehmen aus, dass US-Präsident Donald Trump den Handelsstreit anheizt. Er droht mit weiteren Strafzöllen, die China mit gleicher Münze zurückzahlen will.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen