Dax-Absturz Der Preis der Angst

Die Nervosität an der Börse steigt.
Düsseldorf Die Euphorie der Anleger wurde in den vergangenen Wochen abrupt gebremst. Die Kursentwicklung des Dax kannte tagelang nur eine Richtung, nämlich nach unten. Der deutsche Aktienleitindex kam Mitte September noch auf 9.800 Punkte, fiel innerhalb eines Monats auf bis 8354 Punkten. Ganz anders sieht die Entwicklung des VDax-New aus: Dieser Index, der die Volatilität des Dax misst, verdoppelte sich in derselben Zeit, in der der Dax deutlich weniger einbüßte.
Kein Wunder, denn der VDax-New ist ein Psycho-Index: Börse ist kein rein rationales Geschäft. Angst und Gier beherrschen das Parkett. Gierig sind letztlich alle Marktteilnehmer, deshalb steigen die Kurse, wenn sie steigen, oft über einen längeren Zeitraum mit recht überschaubaren Schwankungsbreiten an. Doch wenn die natürliche Angst vor fallenden Notierungen in Panik umschlägt, wollen plötzlich alle gleichzeitig durch dieselbe Tür.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen