Geldanlage: In diese Aktien können Sie unmöglich investieren
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
GeldanlageIn diese Aktien können Sie unmöglich investieren
Eine der größten Volkswirtschaften der Welt öffnet den eigenen Aktienmarkt für ausländische Anleger. Nur kaufen können Anleger die Papiere trotzdem nicht – es sei denn, sie bedienen sich ein paar Tricks.
In Riad baut der Kunststoffkonzern Sabic dieses Innovationszentrum (Entwurfsskizze).
(Foto: PR)
Düsseldorf Gigantische Bauvorhaben in der Wüste, eine riesige Öl-Industrie und die politische Vormachtsstellung auf der Arabischen Halbinsel: Es gibt viele Gründe, um Saudi-Arabien als lohnendes Investmentziel zu sehen – wenn die Kritik wegen Menschenrechtsverletzungen in dem Land nicht stört. Deutsche Politiker machen dem Land regelmäßig Aufwartungen, um Exporte in das Land zu fördern und die Wirtschaftsbeziehungen zu verbessern.
In dieser Woche machte Saudi-Arabien dann Schlagzeilen, da es den eigenen Aktienmarkt für ausländische Investoren geöffnet hat. Der Leitindex der Börse des Landes, der Tadawul, enthält 170 Werte und liegt seit Jahresbeginn über elf Prozent im Plus.
Im Index sind global wichtige Konzerne wie etwa der Chemiekonzern Sabic mit einem Jahresumsatz von umgerechnet an die 40 Milliarden Euro gelistet. Der Konzern ist unter anderem ein Rivale des Weltmarktführers BASF und hat besten Zugang zu günstigem Öl.
Die Schwergewichte der saudischen Börse
Gewichtung im Index Tadawul: 2,38 Prozent
Branche: Mobilfunk
Marktkapitalisierung. 31 Mrd. Euro
Gewichtung im Index Tadawul: 2,65 Prozent
Branche: Finanzdienstleistungen
Marktkapitalisierung. 11,89 Mrd. Euro
Gewichtung im Index Tadawul: 2,68 Prozent
Branche: Finanzdienstleistungen
Marktkapitalisierung: 10,58 Mrd. Euro
Gewichtung im Index Tadawul: 2,71 Prozent
Branche: Finanzdienstleistungen
Marktkapitalisierung: 8,36 Mrd. Euro
Gewichtung im Index Tadawul: 3,04 Prozent
Branche: Finanzdienstleistungen
Marktkapitalisierung: 12,7 Mrd. Euro
Gewichtung im Index Tadawul: 3,26 Prozent
Branche: Nahrungsmittel
Marktkapitalisierung: 9,38 Mrd. Euro
Gewichtung im Index Tadawul: 4,5 Prozent
Branche: Bau
Marktkapitalisierung: 16,3 Mrd. Euro
Gewichtung im Index Tadawul: 5,14 Prozent
Branche: Finanzdienstleistungen
Marktkapitalisierung: 30,4 Mrd. Euro
Gewichtung im Index Tadawul: 7,25 Prozent
Branche: Chemie
Marktkapitalisierung: 72 Mrd. Euro
Gewichtung im Index Tadawul: 8,57 Prozent
Branche: Finanzdienstleistungen
Marktkapitalisierung: 25,6 Mrd. Euro
Quelle: Bloomberg, eigene Recherche
Stand: 18. Juni 2015
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im