Zertifikate Risiken schnellen in die Höhe

Wertpapierhändler in der Frankfurter Börse
Frankfurt Der Aktien-Crash im August hat die Zertifikate und Hebelprodukte am deutschen Markt deutlich riskanter gemacht. Ende August entfielen nur noch 62,3 Prozent des ausstehenden Volumens am Derivatemarkt auf die beiden risikoärmsten von insgesamt fünf Produktklassen, zeigten Daten des Analysehauses European Derivatives Group (EDG). Ende Juli waren es noch 74,7 Prozent gewesen. Gleichzeitig ist der Anteil der riskanteren Produkte gewachsen.
„Hauptverantwortlich für diese deutlichen Verschiebungen ist das Marktumfeld im August 2011“, kommentierte die EDG die Entwicklung. Der Dax hatte von Anfang bis Ende August rund 21 Prozent an Wert verloren. „Starke Kurseinbrüche an den Märkten haben auch die Zertifikate-Risiken ansteigen lassen.“ Denn im Zuge dessen sind beispielsweise die Risikopuffer von Discountzertifikaten abgeschmolzen, und zahlreiche Bonuspapiere haben ihre Bonusbarrieren verletzt. Hinzu komme der Effekt von Umschichtungen und Neuinvestitionen durch Anleger, den die EDG jedoch als vergleichsweise gering einschätzt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen