Anleiheexperte im Interview: „Auf eine US-Zinserhöhung anstoßen“
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Anleiheexperte im Interview„Auf eine US-Zinserhöhung anstoßen“
Das Analysehaus Feri hat Michael Krautzberger zum zweiten Mal in Folge zum besten Fondsmanager für Euro-Anleihen gekürt. Dem Handelsblatt verrät der Chef für europäische Anleihen bei Blackrock seine Strategie.
Gut eine Stunde Zeit hatte Michael Krautzberger in der vergangenen Woche für ein Gespräch mit dem Handelsblatt bevor er zur Verleihung der „Feri Euroratings Awards 2016“ in die Bad Homburger Schlosskirche fuhr. Da wusste der Leiter des europäischen Anleihegeschäfts bei Blackrock noch nicht, dass das Fondsanalysehaus ihn selbst auszeichnet – er war aber dennoch bester Laune.
Herr Krautzberger, mit Ihrem Rentenfonds „BGF Euro Bond“ haben Sie in den vergangenen fünf Jahren einen Ertrag von im Schnitt 5,6 Prozent erzielt und das bei bei geringer Volatilität. Was erwarten Sie für dieses Jahr? Im derzeitigen Niedrigzinsumfeld sind Anleger gut beraten, in ihren Erwartungen realistisch zu sein. In diesem Jahr haben wir einen Ertrag von 2,4 Prozent erwirtschaftet. Wenn wir auch im nächsten Jahr zwischen zwei und zweieinhalb Prozent Ertrag schaffen, wäre ich mehr als zufrieden.
Michael Krautzberger
Krautzberger ist Fondsmanager und Leiter des europäischen Anleihegeschäfts bei Blackrock
Aber wie wollen Sie selbst das schaffen? Die USA bereiten eine Zinserhöhung vor, das heißt die Anleihekurse dürften dort fallen und die Renditen im Gegenzug steigen. Und im Euro-Raum sind die Renditen so niedrig, dass es kaum noch Aufwärtspotenzial für die Kurse gibt. Beides stimmt. Jetzt ist sicher nicht die Zeit, in der man einfach Anleihen kauft und bis zur Fälligkeit hält. Und um auf steigende Kurse und fallende Renditen deutscher Bundesanleihen zu setzen, muss man schon ein extremer Anleihen-Optimist sein. Doch die große Volatilität an den Märkten eröffnet auch Chancen. Wir können in unserem Fonds ja zum Beispiel auch auf fallende Kurse an den Rentenmärkten setzen. Oder darauf, dass sich zum Beispiel inflationsgeschützte Anleihen besser entwickeln als herkömmliche Anleihen oder portugiesische besser als spanische.
Sieger FERI EuroRating Awards 2016 Deutschland
Gewinner Deutschland
Fonds: Comgest Growth Asia Pac ex Japan
Gesellschaft: Comgest
Gewinner Deutschland
Fonds: DWS Aktien Strategie Deutschland
Gesellschaft: Deutsche Asset & Wealth Management
Preisträger Deutschland
Fonds: Fidelity Funds – Emerging Markets
Gesellschaft: Fidelity Investment Management
Preisträger Deutschland
Fonds: Comgest Growth Greater Europe Opportunities
Gesellschaft: Comgest
Preisträger Deutschland
Fonds: M&G Japan Fund
Gesellschaft: M&G Investments
Preisträger Deutschland
Fonds: Schroder ISF Emerging Europe
Gesellschaft: Schroders
Preisträger Deutschland
Fonds: Legg Mason ClearBridge US Large Cap Growth Fund
Gesellschaft: Legg Mason Global Asset Management
Preisträger Deutschland
Fonds: Invesco Global Structured Equity Fund
Gesellschaft: Invesco Asset Management
Preisträger Deutschland
Fonds: Multi Opportunities
Gesellschaft: Deutsche Asset & Wealth Management
Preisträger Deutschland
Fonds: BGF Euro Bond
Gesellschaft: BlackRock Asset Management
Preisträger Deutschland
Fonds: Vontobel Fund – EUR Corporate Bond Mid Yield
Gesellschaft: Vontobel Asset Management
Preisträger Deutschland
Fonds: Kames Strategic Global Bond
Gesellschaft: Kames Capital
Preisträger Deutschland
Fonds: Robeco Global Multi-Factor Credits
Gesellschaft: Robeco
So etwas könnte über das hinaus gehen, was konservative Anleger von einem Rentenfonds erwarten. Vielleicht. Aber als Fondsmanager brauche ich natürlich eine Meinung zu den Märkten. Und muss mir bewusst sein, dass einige der Trade-Ideen nicht aufgehen.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Aber das erhöht doch die Risiken. Nicht unbedingt, denn solche Trades gehen wir mit sehr vielen kleinen Positionen ein. Wir können uns das leisten, denn der „BGF Euro Bond“ ist 4,5 Milliarden Euro schwer. Fast die Hälfte davon liegt in Staatsanleihen der Euro-Zone. Dadurch ist unser Fonds auch stets liquide.