Anthony Di Iorio Ether-Mitgründer verlässt Krypto-Branche – auch aus Sorge um seine Sicherheit

Ether ist nach Bitcoin die zweitwichtigste Krypto-Währung.
Denver Antony Di Iorio ist ein Krypto-Visionär der frühen Stunde. Der 48-jährige Kanadier engagierte sich als einer der ersten bei der Entstehung der Ethereum-Blockchain und ist daher einer von mehreren Programmierern und Investoren, die den Titel „Mitgründer“ zugesprochen bekamen. Die dazugehörende Kryptowährung Ether ist die zweitgrößte hinter Bitcoin und die tragende Technologie hinter der sogenannten Dezentralen Finanzwelt, die rasant wächst und Finanzregulierer auf der ganzen Welt alarmiert hat.
Die Kryptoszene hat Di Iorio reich gemacht. 2018 kaufte er eine der teuersten Wohnungen in Kanada: ein Penthouse in den St. Regist Residences in Toronto. Früher gehörte das Gebäue zum Immobilienreich von Donald Trump. Den Kaufpreis von 28 Millionen kanadischen Dollar (18,8 Millionen Euro) zahlte er zum Teil in digitalen Währungen, was ihn in die Schlagzeilen brachte.
Nun jedoch will der Unternehmer nichts mehr mit der Krypto-Welt zu tun haben, auch aus Sorge um seine Sicherheit. Di Iorio wurde schon seit 2017 regelmäßig von Bodyguards begleitet, wie der Finanzdienstleister Bloomberg berichtet. „Ich habe ein Risikoprofil, das mich nicht gerade glücklich macht“, sagte er im Bloomberg-Interview. „Ich fühle mich nicht wirklich sicher in dieser Welt.“
Di Iorio kennt wie viele bekannte Investoren und Programmierer der Branche auch die dunklen Seiten der Krypto-Welt. Wer in den Medien und auf Twitter signalisiert, Krypto-Vermögen zu besitzen, wird leicht zum Ziel von Hackern und es wird immer schwieriger sich zu schützen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Der Ethereum-Mitgründer will nun sein Start-up Decentral verkaufen und eine Stiftung gründen, die sich „großen Problemen“ widmet. „Ich glaube, wenn ich mich auf große Probleme konzentriere“, so Di Iorio, „bin ich sicherer.“
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
was für eine billige Ausrede