HB FRANKFURT/M. Die Ermittlungen stünden noch am Anfang, sagte Oberstaatsanwalt Rainer Schilling am Freitag und bestätigte einen Bericht der „Frankfurter Rundschau“. Danach sollen der Vorsitzende Alfred Seum und seine Ehefrau, eine hochrangige Verdi-Funktionärin, die Betriebsratswahl 1997 und die Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat 1998 verfälscht haben.
Nach Informationen der Zeitung belasten mehrere Zeugen das Ehepaar mit verschiedenen Vorwürfen: So sollen sie zahlreiche Wahlzettel selbst ausgefüllt, Wählerlisten manipuliert und bei Briefwählern das Wahlgeheimnis verletzt haben. Seum hat die Vorwürfe gegenüber der Zeitung zurückgewiesen. Er sehe den Ermittlungen gelassen entgegen. „Ich habe bei keiner dieser Wahlen irgendwelche Manipulationen wahrgenommen, noch war ich selbst an ihnen beteiligt.“