Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Zero Hedge Twitter verbannt Finanzseite nach Bericht über Coronavirus

Twitter hat die Finanzmarkt-Seite wegen eines Artikels mit der Überschrift „Ist dies der Mann hinter der weltweiten Coronavirus-Pandemie?“ entfernt.
03.02.2020 - 12:51 Uhr Kommentieren
Zero Hedge erhielt am Freitag eine entsprechende Mitteilung von Twitter, dass die Finanzmarkt-Seite nicht mehr für ihre rund 670.000 Follower via Twitter zu erreichen ist. Quelle: Reuters
Twitter

Zero Hedge erhielt am Freitag eine entsprechende Mitteilung von Twitter, dass die Finanzmarkt-Seite nicht mehr für ihre rund 670.000 Follower via Twitter zu erreichen ist.

(Foto: Reuters)

Bangalore Der Kurznachrichtenanbieter Twitter hat die Finanzmarkt-Seite Zero Hedge wegen eines Artikels zum Thema Coronavirus von seiner Plattform entfernt. Zero Hedge habe am Freitag eine entsprechende Mitteilung von Twitter erhalten, erklärte die Finanzmarkt-Seite, die nun für ihre rund 670.000 Follower nicht mehr via Twitter zu erreichen ist. Der US-Konzern habe den Schritt mit Verstößen gegen seine Regeln zu Missbrauch und Belästigung begründet.

Zero Hedge hatte in einem Artikel einen Zusammenhang zwischen einem chinesischen Wissenschaftler und dem Ausbruch des Coronavirus nahegelegt. Zero Hedge erklärte, offenbar stehe die Entscheidung Twitters in Zusammenhang mit der Beschwerde der Online-Nachrichtenseite BuzzFeed.

BuzzFeed erklärte, Zero Hedge habe nahegelegt, ein Wissenschaftler aus Wuhan sei der Meinung, das Virus sei als Bio-Waffe entwickelt worden. Der Artikel firmierte unter der Überschrift: „Ist dies der Mann hinter der weltweiten Coronavirus-Pandemie?“ Das Internet ist voll von oftmals kruden und offensichtlich falschen Theorien über die Entstehung des Virus, die vielfach Verunsicherung schüren und ihren Verbreitern Publizität bringen sollen.

Sogar Facebook hatte erklärt, gezielte Desinformationen über das Virus entfernen zu wollen – eine Abkehr von früheren Praktiken. Vielmehr setze das Netzwerk unter anderem auf Informationen neutraler Behörden wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Auch das chinesische Netzwerk TikToc und Pinterest entfernen Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Mehr: Deutsche Ärztin in Wuhan: „Viele wollten die Stadt so schnell wie möglich verlassen“

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Zero Hedge - Twitter verbannt Finanzseite nach Bericht über Coronavirus
0 Kommentare zu " Zero Hedge: Twitter verbannt Finanzseite nach Bericht über Coronavirus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%