Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

700 Arbeitsplätze Betriebsrat der HVB kritisiert Stellenabbau

Der Betriebsrat der Hypo-Vereinsbank warnt vor dem geplanten Abbau von 700 Stellen am Standort München - und sieht die Betriebsfähigkeit der Bank in Gefahr.
14.08.2011 - 13:21 Uhr Kommentieren
Die Hypo-Vereinsbank will 700 Stellen streichen. Quelle: dpa

Die Hypo-Vereinsbank will 700 Stellen streichen.

(Foto: dpa)

München Wegen der geplanten Streichung hunderter Stellen sieht der Betriebsrat der Hypo-Vereinsbank am Standort München die Betriebsfähigkeit der Bank in Gefahr. „Nach mehreren Abbaurunden in den vergangenen Jahren sind viele Einheiten der HVB stark unterbesetzt“, sagte der Münchner Betriebsratschef Roland Pauli der Wirtschaftszeitung „Euro am Sonntag“. „Weitere Stellenstreichungen sind nicht möglich, ohne die Betriebsfähigkeit der Bank zu gefährden.“

Nach Paulis Worten wären vor allem Nichtvertriebs-Einheiten im Kreditbereich, im Privatkundenbereich, der Kommunikation und der Rechtsabteilung von dem Abbau betroffen. Die Pläne seien ohne betriebsbedingte Kündigungen nicht umzusetzen.

Ende Juli hatte die Hypo-Vereinsbank angekündigt, 700 Stellen in München zu streichen - trotz Milliardengewinnen im vergangenen Jahr und im ersten Halbjahr 2011. Die Bank begründete den Abbau damals mit dem wirtschaftlichen Umfeld. Seit der italienische Bankkonzern Unicredit im Jahr 2005 die Bank übernommen hat, sind bereits mehrere tausend Stellen in Deutschland gestrichen worden.

 

  • dpa
Startseite
0 Kommentare zu "700 Arbeitsplätze: Betriebsrat der HVB kritisiert Stellenabbau"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%