Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Aktienplatzierung Deutsche Bank in Australien wegen Kartellklage vor Gericht

Beim Verkauf eines 1,5 Milliarden Euro schweren Aktienpakets sollen Banker der Deutschen Bank Preisabsprachen gemacht haben. Es drohen Hafstrafen.
08.12.2020 - 09:27 Uhr Kommentieren
Der Bank drohen Strafzahlungen in Australien. Quelle: Blatterspiel/Jan Huebner
Deutsche Bank

Der Bank drohen Strafzahlungen in Australien.

(Foto: Blatterspiel/Jan Huebner)

Sydney Die Deutsche Bank, die Citigroup und die Australia and New Zealand Banking Group (ANZ) müssen sich wegen einer milliardenschweren Aktienplatzierung vor einem Bundesgericht in Australien verantworten. Die australische Wettbewerbsaufsicht ACCC hat die Banken und frühere Manager verklagt, weil sie sich abgesprochen haben sollen, um den Preis der zu verkaufenden Aktien zu stützen.

Die Geldhäuser und sechs ihrer früheren Mitarbeiter plädierten am Dienstag auf „nicht schuldig“. Das Verfahren wird von Investmentbankern weltweit mit Spannung beobachtet, da es Auswirkungen darauf haben könnte, wie Kapitalerhöhungen künftig umgesetzt werden.

Die Deutsche Bank und die Citigroup hatten ANZ 2015 bei der Platzierung eines umgerechnet 1,5 Milliarden Euro (2,5 Milliarden australische Dollar) schweren Aktienpakets begleitet. Bereits 2018 hatte die ACCC eine Kartellklage gegen die Geldhäuser wegen des Geschäfts angestrengt. Seitdem gab es zahlreiche Anhörungen vor einem lokalen Gericht in Sydney. Nun ist der Weg für das Verfahren vor einem Bundesgericht frei, ein Termin steht jedoch nicht fest.

Citi wies die Vorwürfe zurück. Die Deutsche Bank erklärte, sie werde sich gegen die Anschuldigungen verteidigen. ANZ, Australiens viertgrößte Bank, lehnte eine Stellungnahme ab.

Den Banken droht eine Kartellstrafe von zehn Millionen australischen Dollar oder dem Dreifachen der durch das Geschäft erzielten Vorteile, je nachdem welche Summer höher ist. Einzelpersonen müssen bis zu zehn Jahre Haft fürchten sowie Geldstrafen von bis zu 420.000 australische Dollar.

Mehr: Große Sorge wegen Kreditausfällen: EZB schreibt Brandbrief an Großbanken

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Aktienplatzierung - Deutsche Bank in Australien wegen Kartellklage vor Gericht
0 Kommentare zu "Aktienplatzierung: Deutsche Bank in Australien wegen Kartellklage vor Gericht"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%