Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Alexander von Knoop Früherer Wirecard-Finanzvorstand bestreitet Verstrickung in Skandal

Der frühere Wirecard Finanzvorstand weist jegliche Beteiligung am Milliardenbetrug von sich. Stattdessen gibt er dem flüchtigen Ex-Vorstand Jan Marsalek die Schuld.
28.01.2021 - 12:15 Uhr Kommentieren
Der inzwischen insolvente Dax-Konzern ist nach Bekanntwerden milliardenschwerer Luftbuchungen in die Pleite gerutscht. Quelle: Reuters
Wirecard

Der inzwischen insolvente Dax-Konzern ist nach Bekanntwerden milliardenschwerer Luftbuchungen in die Pleite gerutscht.

(Foto: Reuters)

Berlin Der frühere Wirecard-Finanzvorstand Alexander von Knoop hat jegliche Beteiligung an dem mutmaßlichen Milliardenbetrug bestritten. Im Untersuchungsausschuss des Bundestags sagte er am Donnerstag, die umstrittenen Treuhandkonten hätten nicht in seinem Aufgabenbereich gelegen. Vielmehr sei der inzwischen untergetauchte Wirecard-Manager Jan Marsalek zuständig gewesen.

Von Knoop war seit 2005 bei dem Unternehmen aus dem Münchner Umland, seit 2014 im Vorstand der Banktochter und seit Anfang 2018 Finanzchef des Wirecard-Konzerns. Marsalek, der für das operative Geschäft zuständig war und Medienberichten zufolge in Russland vermutet wird, habe ihm immer wieder bestätigt, dass hinter den „erheblichen Kontoguthaben werthaltige Bankforderungen“ stünden.

Als bekannt wurde, dass dies nicht der Fall war, sei er „völlig überrascht und schockiert“ gewesen, so der 48-jährige von Knoop. „Ich habe das zu keiner Zeit für möglich gehalten.“ Er habe von dem Betrug nie selbst wirtschaftlich profitiert und durch den Skandal keine berufliche Perspektive mehr.

Der Manager betonte zudem, er habe von dem mutmaßlichen Betrug nicht profitiert, habe von Wirecard zu keiner Zeit außervertragliche Zuwendungen oder Darlehen erhalten. Vielmehr seien seine persönlichen Lebens- und Berufsperspektiven „erschüttert und nachhaltig zerstört worden“.

Der inzwischen insolvente Dax-Konzern Wirecard war im Juni 2020 nach Bekanntwerden milliardenschwerer Luftbuchungen in die Pleite gerutscht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem wegen Bilanzfälschung, Betrug, Marktmanipulation und Geldwäsche. Es ist einer der größten Finanzskandale der Nachkriegszeit.

Ex-Wirecard-Finanzchef Alexander von Knoop Quelle: dpa
Wirecard

Ex-Wirecard-Finanzchef Alexander von Knoop

(Foto: dpa)

Von Knoop verlas im Bundestag lediglich eine Erklärung und wollte keine Fragen beantworten. Er kooperiert nach eigenen Angaben mit der Staatsanwaltschaft. Gegen ihn laufen Bundestagsabgeordneten zufolge drei Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft, in denen er auch als Beschuldigter geführt wird.

Mehr: Bafin zeigt Mitarbeiter wegen Insiderhandels im Fall Wirecard an

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Alexander von Knoop - Früherer Wirecard-Finanzvorstand bestreitet Verstrickung in Skandal
0 Kommentare zu "Alexander von Knoop: Früherer Wirecard-Finanzvorstand bestreitet Verstrickung in Skandal"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%