Andreas Eliades Ex-Chef der Bank of Cyprus muss ins Gefängnis

Eine Filiale der größten Bank Zyperns in der Hauptstadt Nikosia.
Nikosia Der damalige Vorstandsvorsitzende der Bank of Cyprus hat laut einem Gerichtsurteil 2012 das Ausmaß der Probleme der größten Bank Zyperns verschwiegen und muss deshalb jetzt ins Gefängnis. Einem Bericht der staatlichen Cyprus News Agency zufolge urteilte ein zyprisches Gericht am Freitag, Andreas Eliades habe während der Finanzkrise auf der Jahreshauptversammlung die Kapitallücke der Bank nicht realistisch darstellen wollen. Er wurde zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt.
Eliades war im Dezember der Marktmanipulation für schuldig befunden worden. In mehreren anderen Anklagepunkten war er jedoch freigesprochen worden. Vier weitere Vorstände wurden ebenfalls verurteilt.
Die Finanzkrise zwang Zypern im März 2013, von der EU ein milliardenschweres Hilfspaket anzunehmen, um eine Insolvenz zu vermeiden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.