Aufsicht Bafin warnt Kleinen Banken drohen Gewinneinbußen von 75 Prozent

Anhaltende Niedrigzinsen gefährden den Ertrag kleinerer und mittlerer Banken in Deutschland.
Frankfurt Die Dauer-Niedrigzinsen werden den kleinen und mittelgroßen deutschen Banken in den nächsten Jahren deutlich zu schaffen machen. Die Institute gehen selbst im Schnitt von einem Gewinnrückgang vor Steuern um ein Viertel bis 2019 aus, wie aus einer Umfrage der Bundesbank und der Finanzaufsicht Bafin hervorgeht.
„Die Ertragsaussichten trüben sich weiter ein“, sagte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret am Freitag in Frankfurt. Wenn die Zinsen noch weiter sänken, drohten den Banken sogar Einbußen von 50 bis 75 Prozent, wie die Aufsichtsbehörden errechneten.
BaFin und Bundesbank hatten rund 1500 kleine und mittelgroße Institute in einer Art Stresstest unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse seien zwar „besorgniserregend“, sagte Dombret, die meisten Banken hätten aber genügend Reserven, um das Zinstal zu überstehen.
„Die große Mehrheit der Kreditinstitute hat gute Chancen, die Herausforderungen zu meistern“, sagte Dombret. Die 21 von der Europäischen Zentralbank (EZB) beaufsichtigten und bereits im vergangenen Jahr einem Stresstest unterzogenen großen Banken in Deutschland nahmen nicht an der Umfrage teil.