Automatisierte Geldanlage Weltweit zweitgrößter Fondsanbieter Vanguard baut deutschen Robo-Advisor auf

Für den Aufbau in Deutschland sind zwei erfahrene Finanzmanager zu Vanguard gewechselt.
Frankfurt Der US-Fondsanbieter Vanguard arbeitet an einem Robo-Advisor für den deutschen Markt. Über eine solche digitale Plattform sollen Anleger Kapital automatisiert anlegen können. Dies bestätigte Vanguard dem Handelsblatt auf Anfrage. „Wir sind fest davon überzeugt, dass unser kostengünstiger und breit diversifizierter Investmentansatz bei deutschen Investoren Anklang finden wird“, erklärte ein Unternehmenssprecher. Zuerst hat das Finanzportal Finance Forward darüber berichtet.
Wie aus Finanzkreisen zu hören ist, will der Großanbieter von indexnachbildenden, börsengehandelten ETFs seinen Robo in Deutschland im kommenden Jahr starten. Demnach dürfte er sich an dem Angebot in Großbritannien für vermögendere Kunden orientieren, das digital und von Menschenhand – also hybrid – gesteuert wird.
Für den Aufbau in Deutschland sind zwei erfahrene Finanzmanager zu Vanguard gewechselt: Andreas Bittner, Mitgründer der Berliner Solarisbank und der DAB Bank, sowie Jesper Wahrendorf, ehemaliger Chef des Fintechs Ratepay.
Im deutschen Robo-Advisor-Markt tummelt sich bereits eine zweistellige Zahl von Start-ups, Banken und Vermögensverwaltern. Meist wird das Anlegerkapital in die preiswerten ETFs investiert. Erste Wettbewerber sind bereits wieder vom Markt verschwunden, zumal die Kosten für das Anwerben neuer Kunden vielfach unterschätzt wurden. Zuletzt gab der britische Robo-Advisor Moneyfarm, an dem die Allianz beteiligt ist, sein deutsches Geschäft auf.
Hoffnungen von Anbietern, bis Ende dieses Jahres am deutschen Markt rund 20 Milliarden Euro zu verwalten, haben sich bisher nicht erfüllt. Schätzungen zufolge managen Robos hierzulande insgesamt ein Vermögen in mittlerer einstelliger Milliardenhöhe.
Marktführer ist das Start-up Scalable Capital mit einem gemanagten Vermögen von gut zwei Milliarden Euro. Hier ist unter anderem der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock beteiligt. Vanguard wiederum wächst stark, ist weltweit die Nummer zwei unter den Fondsanbietern – und damit Blackrocks größter Konkurrent.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.