Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bafin-Chef zum Brexit „Die Deutsche Bank ist sicher”

Bafin-Chef Felix Hufeld ist der Meinung, dass die deutschen Finanzinstitute den Brexit gut überstanden haben – auch die Deutsche Bank. Gleichzeitig überprüft die Bafin die Banken wegen eventuell zu hoher Zinssätze.
28.06.2016 Update: 28.06.2016 - 14:07 Uhr
Der Chef der Finanzaufsichtsbehörde glaubt an die Robustheit der deutschen Finanzinstitute. Quelle: dpa
Felix Hufeld

Der Chef der Finanzaufsichtsbehörde glaubt an die Robustheit der deutschen Finanzinstitute.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die deutschen Banken kommen mit den Marktturbulenzen angesichts des EU-Austritts Großbritanniens bisher nach Erkenntnissen ihrer Aufsichtsbehörde gut zurecht. „Die Risikomanagement-Systeme bei Banken und Börsen funktionieren”, sagte der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Felix Hufeld, am Dienstag am Rande einer Konferenz in Frankfurt. Das gelte auch für die Deutsche Bank, die in London stark vertreten ist und deren Aktienkurs nach dem Votum auf ein Rekordtief gefallen war. „Die Deutsche Bank ist sicher”, sagte Hufeld. Daran habe der Brexit nichts geändert.

Analysten befürchten, dass es dem deutschen Branchenprimus nicht schnell genug gelingen werde, seine Kapitaldecke aus den operativen Gewinnen aufzupolstern, wenn die Zinsen wegen des Brexit niedrig bleiben und sich die Wachstumsaussichten auch in der EU eintrüben. Hufeld sagte, Kapitalerhöhungen in der Branche seien ein Thema für später. „Im Moment ist nicht mit Sicherheit absehbar, wo solche Maßnahmen zu ergreifen sind.”

Die Banken stünden weiterhin unter enger Beobachtung der Aufseher, sagte Hufeld. Ein besonderes Augenmerk richtet die BaFin auf mögliche Liquiditätsabflüsse und sinkende Ratings für einzelne Institute, die deren Refinanzierungskosten in die Höhe schnellen ließen. Der Absturz der Aktienkurse vieler Banken sei an sich noch kein Grund zur Beunruhigung. Erst wenn er zu einem Vertrauensverlust oder einem schlechteren Rating führen würde, könnte er Einfluss auf die Stabilität der Branche haben. „Wir mussten noch nicht reagieren, jedenfalls nicht mit harten Aufsichtsmaßnahmen”, sagte Hufeld. Auch unter den Marktteilnehmern sei es nicht zu Ausfällen gekommen.

Variable Zinssätze werden geprüft
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Bafin-Chef zum Brexit - „Die Deutsche Bank ist sicher”
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%