Bank für Internationalen Zahlungsausgleich Baseler Ausschuss macht Druck auf Banken beim Thema Klimawandel

Neue Vorgaben für den Klimaschutz im Finanzsektor.
Frankfurt, London Die internationalen Bankenaufseher erhöhen den Druck auf die Banken beim Thema Klimawandel. Zu ihren Vorgaben wollen die Regulierer noch bis zum 16. Februar 2022 Stellungnahmen einholen. Mit Hilfe der Leitlinien sollen sowohl das Risikomanagement der Banken als auch die Arbeit der Aufsichtsbehörden verbessert werden.
Weltweit werden die Rufe lauter, die Finanzbrache solle einen stärkeren Beitrag dazu zu leisten, dass die großen Volkswirtschaften bis Mitte des Jahrhunderts die angestrebte Kohlenstoffneutralität erreichen.
Zentralbanken haben bereits Klimastresstests aufgelegt, um zu prüfen, wie anfällig Geldhäuser für finanzielle Risiken aus dem Klimawandel sind. Forderungen von Aktivisten, schärfere Eigenkapitalvorgaben für solche Institute aufzulegen, die Projekte der fossilen Brennstoff-Industrie finanzieren, weisen Aufseher allerdings zurück.
Die vom Baseler Ausschuss vorgestellten Leitlinien konzentrieren sich darauf, von Banken zu verlangen, klimabezogene Risiken zu beziffern und wirksame Kontrollmechanismen einzurichten, um diese einzudämmen. Die Verantwortung dafür soll in der obersten Führung einer Bank verankert werden.
Quer durch die Organisation soll es Verfahren geben, solche klimabezogenen Gefahren wirksam zu managen. „Banken sollten versuchen sicherzustellen, dass ihre internen Berichtssysteme in der Lage sind, schwerwiegende klimabezogene Finanzrisiken zu überwachen.“ Unter anderem mit Stresstests sollen sie zudem die Tragfähigkeit ihrer Geschäftsmodelle prüfen.
Der 1974 gegründete Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht setzt die weltweiten Standards für die Bankenaufsicht. Er ist bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel angesiedelt. Aktuell gehören ihm 45 Notenbanken und Aufsichtsbehörden aus 28 Ländern beziehungsweise Regionen an.
Mehr: Bundesbank sieht keine Probleme bei Mittelstandsfinanzierung durch Basel-Reform.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.