Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bank of America „Halt die Klappe, sonst pfänden wir dein Haus“

Wenn sich Unternehmen in die Welt der sozialen Netze begeben, geht oft etwas schief. So auch bei der Bank of America. Ein Unbekannter kaperte ihren Namen bei Google+ - und machte sich einen großen Spaß.
17.11.2011 - 09:37 Uhr Kommentieren
Das Logo der Bank of America. Quelle: AFP

Das Logo der Bank of America.

(Foto: AFP)

Gute PR ist für die Bank of America (BofA) derzeit fast ein Fremdwort. Verspekuliert in der Finanzkrise, mit Milliarden gerettet und noch immer unter den Sorgenbanken der Branche – die einst größte Bank der USA schrumpft und wartet verzweifelt auf bessere Zeiten und mehr Einnahmen.

Um dies zu beschleunigen, wollte sie kürzlich eine neue Gebühr für die Benutzung von Debit-Karten einführen. Leider aber hagelte es umgehend wütende Proteste, also musste sie den Plan bald wieder begraben. „Ich habe aus den Erfahrungen gelernt“, sagte später ein kleinlauter Bankchef Brian Moynihan.

Doch durch ist die Sache noch lange nicht. Jetzt nämlich wurde die Bank zu allem Übel auch noch Opfer von Identitätsdiebstahl.

„Offizielle“ Google+-Seite droht Occupy-Demonstranten

Wer in den vergangenen Tagen die BofA-Seite des sozialen Netzwerks Google+ aufrief, las dort zum Beispiel dies: „Wir sind entschlossen, so viel Geld wie möglich zu machen aus Wucher, Bestechung, Insiderhandel, Erpressung und Kartengebühren“. Oder auch: „Heute große Firmenfeier im zwangsversteigerten Haus Nr. 2340087“. Das berichten mehrere US-Technologieblogs. Für Protestler von Occupy Wall Street hieß es: „Setz dich hin und halt die Klappe, sonst pfänden wir dein Haus“. Bei jenen Demonstranten, die ein BofA-Konto haben, würden „ab morgen die Geldanlagen eingesammelt“.

Dazu gab es wenig schmeichelhafte Fotos von Moynihans in Ungnade gefallenen Vorgängers Ken Lewis.

Auch andere Firmen betroffen
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
0 Kommentare zu "Bank of America: „Halt die Klappe, sonst pfänden wir dein Haus“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%