Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Banken Bayerns Sparkassen fordern Umbau des Sparkassensektors

Die Sparkassen in Bayern wollen den Sparkassen-Sektor reformieren. Die Geldhäuser wollen die Zusammenarbeit der Landesbanken zukünftig verstärken.
01.02.2020 - 14:03 Uhr Kommentieren
Der Sparkassenverband Bayern will den Sektor reformieren. Quelle: dpa
Sparkassen-Logo

Der Sparkassenverband Bayern will den Sektor reformieren.

(Foto: dpa)

München Der Sparkassenverband Bayern sieht gute Chancen für eine strukturelle Neuausrichtung der Spitzeninstitute des Sektors. „Der Erkenntnisstand, dass wir 2020 tatsächlich Schritte nach vorne gehen müssen, wird in der Sparkassen-Gruppe breiter“, sagte der Präsident des Sparkassenverbands Bayern, Ulrich Netzer, der Börsen-Zeitung. Dies sei mehrheitsfähig in der Organisation.

Es bedeute aber noch nicht, dass die einzelnen Schritte geschafft würden. Netzer forderte daher: „Wir müssen Risiken deutlich reduzieren, die sich in der Verbundorganisation immer wieder zu­lasten der Sparkassen realisiert haben.“ Der Sparkassenverband Bayern stellt sich vor, dass die Landesbanken bundesweit enger zusammenarbeiten.

Mehr: Die deutschen Sparkassen verabschieden sich von „Yomo“ als Extrakonto. Sie wollten so N26 Paroli bieten, waren aber bei der Entwicklung viel zu langsam.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Banken: Bayerns Sparkassen fordern Umbau des Sparkassensektors"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%