Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Banken NatWest vor Geldwäsche-Urteil: Kriminelle schleppten Geld in Müllsäcken in Filialen

Der Bank wird Beihilfe zur Geldwäsche vorgeworfen. In den Filialen konnten Kriminelle ungestört Millionensummen in bar einzahlen, so die britische Finanzaufsicht FCA.
13.12.2021 - 14:04 Uhr Kommentieren
365 Millionen Pfund, davon 264 Millionen in bar, landeten auf NatWest-Konten. Quelle: Reuters
NatWest-Geldautomat

365 Millionen Pfund, davon 264 Millionen in bar, landeten auf NatWest-Konten.

(Foto: Reuters)

London Die Kuriere spazierten mit Müllsäcken in die Filialen: Doch die britische Bank NatWest unternahm nichts dagegen, dass eine Bande von Kriminellen in bis zu 50 ihrer Filialen innerhalb von fünf Jahren Hunderte von Millionen Pfund einzahlte, wie die Finanzaufsicht FCA am Montag vor Gericht berichtete.

In einem Fall schleppten die Geldboten so viel Bargeld in die Zweigstelle im mittelenglischen Walsall, dass die Säcke zerrissen und das Geld neu verpackt wurde. 365 Millionen Pfund, davon 264 Millionen in bar, landeten so auf NatWest-Konten, zumeist in Kleinstädten, ohne dass die Bank deren Herkunft hinterfragte. In einer Filiale waren es allein 40 Millionen Euro.

Nun droht NatWest – als erster britischer Bank überhaupt – eine strafrechtliche Verurteilung, weil sie nichts gegen Geldwäsche unternommen hat. Die größte Geschäftsbank des Landes hatte sich schon im Oktober in drei Fällen für schuldig bekannt, verdächtige Konten eines Goldhändlers und Juweliers aus Bradford zwischen 2012 und 2016 nicht vorschriftsgemäß durchleuchtet zu haben. Sein Unternehmen war nach einer Polizei-Razzia im Jahr 2016 liquidiert worden.

FCA-Anwältin Clare Montgomery hatte vor dem Westminster Magistrates Court erklärt, NatWest drohe eine Strafe von rund 340 Millionen Pfund. Pikant ist die Sache auch, weil NatWest - damals als Royal Bank of Scotland (RBS) in der Finanzkrise vom Staat gerettet wurde und immer noch mehrheitlich in öffentlicher Hand ist. NatWest-Chefin Alison Rose hatte sich für die Mängel in der Geldwäsche-Aufsicht entschuldigt.

Mehr: Finanzaufsicht Bafin nimmt deutsche Zahlungsdienstleister ins Visier

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Banken - NatWest vor Geldwäsche-Urteil: Kriminelle schleppten Geld in Müllsäcken in Filialen
0 Kommentare zu "Banken: NatWest vor Geldwäsche-Urteil: Kriminelle schleppten Geld in Müllsäcken in Filialen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%