Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bankenaufsicht EZB legt Kapitalquoten für Großbanken fest

Europäische Großbanken müssen sich auf Mindestkapitalquoten einstellen. Insidern zufolge hat das die EZB-Bankenaufsicht beschlossen. Wie hoch die Quoten sein werden, steht noch nicht fest.
07.09.2015 - 12:19 Uhr
Die Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) werde den betroffenen Instituten die neuen Vorgaben in Kürze mitteilen, sagen Insider. Quelle: dpa
EZB nimmt wichtigsten Großbanken unter die Lupe

Die Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) werde den betroffenen Instituten die neuen Vorgaben in Kürze mitteilen, sagen Insider.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die EZB hat Insidern zufolge neue Mindestkernkapitalquoten für den Großteil der Banken im Euro-Raum festgelegt. Die Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) werde dies den betroffenen Instituten in Kürze mitteilen, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen am Montag zu Reuters.

Die Banken hätten dann zwei Wochen Zeit, darauf zu antworten. Schon seit einiger Zeit warten die 123 wichtigsten Institute der Euro-Zone mit Spannung auf die neuen Vorgaben. Diese könnten zur Folge haben, dass kapitalintensive Geschäfte aufgegeben oder mehr Kapital aufgenommen werden muss.

Der Präsident der deutschen Finanzaufsicht BaFin, Felix Hufeld, hatte vergangene Woche gesagt, dass die Prüfung durch die europäische Bankenaufsicht (SREP) umfangreicher gewesen sei als bei der letzten Festlegung der Quote. Die meisten deutschen Institute müssten sich deshalb auf höhere Mindestkernkapitalquoten einstellen. Der SREP-Prozess sei intensiv gewesen und es werde zu weiteren Anpassungen kommen. Die Abkürzung "SREP" steht für Supervisory Review and Evaluation Process.

  • rtr
Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%