Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bankenregulierung Großbritannien stellt EU-Regeln für Banken auf den Prüfstand

Großbritannien ist nicht mehr an EU-Bankenregeln gebunden und prüft nun Lockerungen. Der britischen Zentralbank passt das aber gar nicht.
20.04.2021 - 14:00 Uhr Kommentieren
In London möchte man sich von EU-Regeln lösen. Quelle: dpa
Großbritannien

In London möchte man sich von EU-Regeln lösen.

(Foto: dpa)

London Großbritannien stellt nach dem Brexit Bankenregeln auf den Prüfstand, die die EU als Konsequenz aus der Finanzkrise erlassen hatte. Im Auftrag des Londoner Finanzministerium startete am Dienstag eine Untersuchung zu Vorgaben für Kapitalmarktgeschäfte von großen Geldhäusern wie HSBC und Barclays.

Den Instituten war im Nachklang der Finanzkrise unter anderem vorgeschrieben worden, ihr Privatkundengeschäft vom riskanteren Investmentbanking zu trennen. Nach dem EU-Ausstieg ist Großbritannien nicht mehr an die Regeln aus Brüssel gebunden und versucht zugleich die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzzentrums London zu stärken.

In den vergangenen zehn Jahren habe sich das Geschäftsumfeld der britischen Banken durch den Brexit und die Corona-Pandemie stark verändert, heißt es in der Präsentation der vom Londoner Finanzmarktveteranen Keith Skeoch geleiteten Untersuchung. Skeochs Team soll demnach Branchenvertreter dazu befragen, wie sich die geltenden Vorschriften angesichts der Veränderungen im britischen Finanzsektor und der Wirtschaft insgesamt auswirkten. Dabei gehe es um beabsichtigte und unbeabsichtigte Folgen für die Finanzstabilität, den Wettbewerb sowie die Konkurrenzfähigkeit der Institute.

Im Mittelpunkt der Regeln steht der Eigenhandel, bei dem Banken Wertpapiere nicht im Auftrag von Kunden, sondern auf eigene Rechnung kaufen und verkaufen. Die Trennung dieser potenziell lukrativen, aber auch riskanten Kapitalmarktgeschäfte vom Privatkundenbereich war eine Konsequenz daraus, dass mehrere Geldhäuser in der Finanzkrise mit Steuergeldern gerettet werden mussten. Jede Empfehlung, die Vorschriften zu lockern, dürfte auf Widerstand der britischen Zentralbank stoßen. Skeoch soll dem Finanzministerium binnen eines Jahres Bericht erstatten.

Mehr: Showdown im Bundestag: Altmaier, Scholz und Merkel vor dem Wirecard-Ausschuss

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Bankenregulierung - Großbritannien stellt EU-Regeln für Banken auf den Prüfstand
0 Kommentare zu "Bankenregulierung: Großbritannien stellt EU-Regeln für Banken auf den Prüfstand"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%