Die Daten stammen von der Website emolument.com, die fast 500 Gehälter von "Associates" (Analysten mit einigen Jahren Berufserfahrung bzw. Berufseinsteiger mit MBA-Abschluss) bei Banken in London analysiert hat. Die Daten beziehen sich auf Jahresgehälter für 2015.
Die Daten sind zum Pfund-Kurs im August 2015 umgerechnet.
Die US-Investmentbank bezahlt ihren Londoner Angestellten im Investmentbanking am meisten: Rund 220.000 Euro inklusive Bonus winken den Bankern dort.
US-Konkurrent Morgan Stanley folgt gleich darauf. Ein Investmentbanker in der Londoner City verdiente 2015 bei der Großbank noch rund 210.000 Euro.
Mit Goldman Sachs stammt auch die dritte am besten zahlende Investmentbank in der Londoner City aus den USA. Gut 200.000 Euro können Banker dort 2015 einstreichen.
Die UBS zieht mit einem Jahresgehalt von gut 200.000 Euro mit Goldman Sachs gleich.
Umgerechnet rund 178.000 Euro zahlt die Credit Suisse den Investmentbankern in der Londoner City.
Umgerechnet gut 175.000 im Jahr können sich Investmentbanker in London bei der Deutschen Bank erwarten.
Rund 160.000 Euro bekommen Investmentbanker, die in London bei Barclays arbeiten.
Die französische BNP Paribas kommt bei den am besten zahlenden Banken auf Rang zehn. Investmentbankern überweist sie 2015 inklusive Boni rund 160.000 Euro aufs Konto.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Weniger Bonus für die Bosse
---------------------------------------------------
Kein Mensch ist Jährlich mehr Wert als 500 Tausend Euro Jahreseinnahmen !
Alles was darüber hinaus geht ist Diebstahl am Unternehmen !
Und dass etwa Herr WINTERKORN seine ganze Millionen nicht wert war, erkennt man am Vernichtung des Guten Namen dass " VW " und selbst Deutschland hatte mit " MADE IN GERMANY " !
Früher hieß es :
" VW da weiß man was man hat . "
HEUTE HEISST ES :
" MADE IN GERMANY IST DER GUTER RUF DASS DEUTSCHLAND EINST MAL HATTE ! "
Soll man an Manager einen EXTRA-BONI im Auftrag des Auslandes geben für die gelungene Vernichtung des einstigen Guten Deutschen Ruf geben ?
Sofern ich es nicht zum Boss schaffe.
Und die Eltern sollen ihre Kindern beibringen wie sie mind. 45 Jahre Tag für Tag nach der Schule für inflationsbereinigt vieleicht 1000 Euro Rente arbeiten gehen sollen.
Reiches Land.
Wie krass ist das denn.
Ich bin da um zu leben, sagte eine Türke in Fernsehen vor einigen Jahren.
Ich glaube heute mehr als zuvor, der liegt in seiner Denke richtig.
80 Mrd. neu im System. Wo sind die?
Wir alle werden ärmer trotz mehr Geld?
Kein Geld für Sparer.
Weniger Auszahlungen aus Versicherungen.
Weniger Alterrente.
Länger arbeiten für,weniger Rente.
Mehr Grundsteuern u.a. für die klammen Kommunen.
Teurere Versicherungen u.v.m.
Da ist doch der Boni nur noch die Bestätigng für das Pendel des Euros und den Europäern und seine Zukunft.
>> Bank-Kreditgeschäfte die auf einer Null-Negativzinspolitik >>
Null-Negativzinspolitik ist eine undefinierte Aussage. Draghi will die NEGATIVZINSPOLITIK......um die Schulden der Südländer auf Kosten der Spareinlagen der Bürger ( überwiegend aus Nordeuropa ) abzubauen !
Damit Banken dabei nicht tricksen können und in Bargeld flüchten, will er die 500 € Scheine abschaffen ( die Bunkerkosten sollen durch größere Bunkervorratskammern erhöht werden ). Dem Bürger wird diese Aktion als "Kampf gegen Schwarzgeld verkauft. Sollten diese Massnahmen nicht reichen, so will man das Bargeld ganz abschaffen. Dann können die Banken NICHT mehr in Bargeld flüchten und müssen NEGATIVZINSEN bezahlen !
Der größte Betrug aller Zeiten hat voll angesetzt....Mafiosi Draghi sei Dank !
>> Deshalb streichen sie die Prämien für ihre Mitarbeiter kräftig zusammen >>
Das halte ich für ein Gerücht.
Die Deutsche Bank, bei Verlusten in 2015 von sage und schreibe 6,8 Mrd. €, zahlet Gehälter oberhalb von einer Million € seinen 756 Managern......!
Vom Sparen ist da weit und breit NICHTS zu sehen.
Und diese Bank steuert einer Pleite , ähnlich Lehman Brothers, unhaufhaltsam zu.
Unterscheiden sollte man schon können. Handelsabteilungen bei Investmentbanken gliedern sich in 4 große Bereiche 1) Devisen (FX), 2) Fixed-Income (Renten), 3) Equities (Aktien) und Commodities (Rohstoffe). Innerhalb dieser Bereiche gibt es den Unterschied zwischen Prop-Trading (also den Eigenhandel) und institutionelles Sales-Trading (Kundenhandel).
Darüber hinaus gibt es neben den Handelsdivisionen noch die viel wichtigeren Bereiche Securitisation (also Verbriefungen von Wertpapieren) und Mergers & Acquisitions (M&A).
Bank-Kreditgeschäfte die auf einer Null-Negativzinspolitik (Draghi EURO Drucker) auf staatlichen Subventioen (sog. Grüne Industriepoltik) und dem Spekulieren von wertlosen gedruckten Draghi Euros an den Börsen dieser Welt basieren, sind Geschäfte, die keinen Mehrwert in sich tragen und somit auch keine wirtschaftliche Wertschöpfungskette zum Aufbau einer marktbasierenden Wohlstandsgesllschaft mit sozialen Gewissen zu gute kommen.