Bankgebühren bei Sparkassen und Volksbanken Der Ruf ist ruiniert

Aber häufig nur noch gegen Gebühr.
Berlin Es gibt wohl nicht wenige Sparkassen und Volksbanken, die in der Gebührendebatte gern die Reset-Taste drücken würden. Frei nach dem Motto: Da ist zwar einiges schiefgelaufen, aber wir haben daraus gelernt.
Es steht viel auf dem Spiel. Sparkassen und Volksbanken genießen in Deutschland einen fast legendären Ruf. Sie sind flächendeckend vertreten, sind zentrale Mittelstandsfinanzierer und haben den engsten Draht zum Privatkunden. Was ausgerechnet bislang 40 Sparkassen und 150 Volksbanken dazu bringt, Entgelte von ihren Kunden zu verlangen, wenn diese via Automat von ihrem Konto Geld abheben wollen, bleibt ihr Geheimnis. Denn damit gefährden diese Institute ihren wie gesagt sehr guten Ruf.
Natürlich müssen sich die Geldhäuser in Zeiten von Dauerniedrigzinsen und erodierenden Erträgen nach Alternativen umschauen. Gerade Sparkassen und Volksbanken sind sehr stark von den Zinserträgen abhängig und leiden daher besonders unter dem Negativzins der Europäischen Zentralbank.
Und dass viele Bankdienstleistungen ihren Preis haben, ist eine Erkenntnis, vor der die Banken lange Zeit ihre Augen verschlossen hielten. Und so ist nachvollziehbar, dass Konten nicht mehr umsonst geführt werden. Die Niedrigzinsen erlauben eben einfach keine Quersubventionierung mehr.
Aber es gibt Grenzen. Die hat übrigens der Privatkundenchef der Commerzbank, Michael Mandel, vorbildlich definiert. Er finde es völlig absurd, wenn Kunden, die von ihrem Konto Geld abheben, dafür auch noch Geld bezahlen sollen.
Mittlerweile liegen ja auch schon Berechnungen vor, die belegen, was beispielsweise die Sparkassen mit derartigen Gebühren erlösen. Von 20 Millionen Euro im Jahr ist die Rede. Da fragt man sich schon, ob jemand in der Sparkassen-Organisation den Aufruhr in der Öffentlichkeit gegengerechnet hat. Einige Institute haben bereits Konsequenzen gezogen und sich von den Automatenentgelten wieder verabschiedet. Das ist auch gut so.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.