Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bitkom-Studie Deutsche verstehen digitales Banking nicht

Bankkunden in Deutschland haben viele digitale Angebote rund um die eigenen Finanzen noch nicht ausprobiert. Einige zeigen sich laut einer Studie zumindest interessiert, doch insgesamt ist die Skepsis groß.
06.06.2016 - 11:26 Uhr
Viele Deutsche sind skeptisch gegenüber mobilen Bankangeboten.
Online Banking

Viele Deutsche sind skeptisch gegenüber mobilen Bankangeboten.

Frankfurt Bankgeschäfte im Internet erledigen? Das ist für die Mehrheit der deutschen Internetnutzer inzwischen selbstverständlich. 70 Prozent nutzen Online-Banking – vor allem um ihren Kontostand zu prüfen und Überweisungen zu tätigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Montag veröffentlichte repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom zum „Digital Banking“. In der Bankfiliale lässt sich jeder dritte Online-Banking-Kunde inzwischen gar nicht mehr blicken.

„Häufig ist ein Besuch in einer Bankfiliale nicht mehr nötig“, sagte Bitkom-Vizepräsident Ulrich Dietz. „Selbst Beratungsgespräche können heute schon per Videochat geführt werden, auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten. Diese Angebote müssen noch weiter ausgebaut und bekannter gemacht werden.“ Für die Studie des Bitkom sind 1007 Verbraucher ab 14 Jahren befragte worden, darunter 814 Internetnutzer.

Gestiegen ist im Vergleich zum Vorjahr auch der Anteil derjenigen, die Online-Banking über ihr Smartphone erledigen. Aktuell sind es 36 Prozent – 2015 waren es 34 Prozent. In Bezug auf Apps, die helfen, die eigenen Finanzen im Blick zu behalten, sind die Befragten aber noch zurückhaltend. Gerade mal jeder Zehnte hat eine solche App bereits getestet, aber 26 Prozent können es sich künftig vorstellen. Noch geringer sind die Erfahrungen mit Foto-Apps wie etwa der des Fintechs Gini. Damit kann der Kunde eine Rechnung abfotografieren und die Bankdaten per App automatisch in seine Online-Überweisung übertragen lassen. Bloß einer von hundert Befragten hat eine solche App bereits genutzt, 27 Prozent können es sich vorstellen.  

Mehr Erfahrung haben die Befragten mit der Online-Kontoeröffnung: 21 Prozent haben dies schon gemacht und 25 Prozent können es sich vorstellen. Auch bei Versicherungen besteht ein deutliches Interesse am Online-Abschluss. 12 Prozent haben eine Police bereits online abgeschlossen, 22 Prozent können es sich vorstellen. Ebenfalls 22 Prozent können sich auch vorstellen, ihre Versicherungsverträge durch digitale Technologien auf ihr Verhalten zuschneiden zu lassen – so, wie es einige Finanztechnologie-Start-ups aus dem Bereich Insurtech anbieten.

Vertrauen in große Internetunternehmen
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Bitkom-Studie - Deutsche verstehen digitales Banking nicht
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%