Börsendebüt in China Credit-Suisse-Partner stark nachgefragt

Credit Suisse betreibt mit Founder Securities seit Ende 2008 das Gemeinschaftsunternehmen Credit Suisse Founder Securities.
Shanghai Der chinesische Credit-Suisse-Partner Founder Securities hat in Shanghai ungeachtet der jüngsten Marktturbulenzen ein spektakuläres Börsendebüt abgegeben. In einem festeren Markt schossen die Aktien der mittelgroßen Investmentbank 55 Prozent in die Höhe. Das Institut sammelte umgerechnet 633 Millionen Euro (5,85 Milliarden Yuan) ein. Die Papiere kletterten auf bis zu 6,04 Yuan. Sie waren für 3,90 Yuan ausgegeben worden.
Nach den dramatischen weltweiten Kursverlusten hatten sich die Börsen in Fernost am Mittwoch wieder etwas erholt. Die Talsohle sei erreicht, sagte Analyst Wang Mingfei von Orient Securities in Shanghai. Mittelfristig werde der Markt sich erholen und davon würden auch Investmentfirmen profitieren.
Andere Beobachter warnten jedoch, der Aktienkurs spiegele nicht die Realität wider. „Die Stimmung der Investoren ist so unbeständig wie der Markt. Founder ist offensichtlich völlig überbewertet“, sagte Liang Jing von Guotai Junan Securities in Shanghai.
Credit Suisse betreibt mit Founder Securities seit Ende 2008 das Gemeinschaftsunternehmen Credit Suisse Founder Securities. Das Joint Venture bietet Dienstleistungen im Investmentbanking für den lokalen chinesischen Markt an. Es war das erste Gemeinschaftsunternehmen einer chinesischen Finanzfirma mit einer ausländischen Bank, das unter den 2007 eingeführten Regeln von der chinesischen Aufsichtsbehörde genehmigt wurde. Credit Suisse hält 33 Prozent an dem Joint Venture.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.