Premium Brexit and the City Ein Gift, das schleichend wirkt

Einige der größten Banken in der City haben bereits vor dem Brexit angekündigt, dass sie Jobs abziehen werden.
Frankfurt Im 13. Jahrhundert gewährte der englische König Edward I. einer Handvoll Goldschmieden aus der Lombardei einen Flecken Land in seiner Hauptstadt. Die Straße der italienischen Goldschmiede heißt heute Lombard Street, und in der Quadratmeile rund um das Herz der City hat sich im Laufe der Jahrhunderte so viel finanzielle Macht gesammelt wie sonst nirgends in Europa. Die Londoner City wurde zum Finanzplatz Nummer eins.
Geht diese stolze Geschichte mit dem Brexit zu Ende? Ganz sicher nicht, sagt John Cryan, der Chef der Deutschen Bank. Dazu sei Londons Stellung als internationales Finanzzentrum einfach zu stark. Damit hat der Banker recht – aber nur ein bisschen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen