Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Britische Großbank Barclays-Umbau nähert sich dem Ende

Die britische Großbank Barclays kehrt unter dem Strich in die schwarzen Zahlen zurück und stärkt ihre Kapitalausstattung. Der Konzernumbau steht derweil kurz vor seinem Abschluss. Doch die Pläne sind weiter ehrgeizig.
23.02.2017 Update: 23.02.2017 - 11:57 Uhr Kommentieren
Barclays-Chef Staley will den Umbau Mitte des Jahres abschließen. Quelle: Reuters
Enger Zeitplan

Barclays-Chef Staley will den Umbau Mitte des Jahres abschließen.

(Foto: Reuters)

London Steigende Umsätze im Investmentbankgeschäft und niedrigere Ausgaben für Rechtsstreitigkeiten sowie alte Fehltritte haben Barclays zu schwarzen Zahlen verholfen. Der Gewinn unter dem Strich lag im vergangenen Jahr bei 1,6 Milliarden Pfund (umgerechnet 1,2 Milliarden Euro) – nach einem Verlust von 394 Millionen Pfund im Vorjahr, wie die britische Großbank am Donnerstag mitteilte.

Angesichts dieses Rückenwinds will Barclays-Chef Jes Staley, der den Posten vor gut einem Jahr übernommen hat, den Umbau der Bank Mitte des Jahres beenden und damit ein halbes Jahr eher als ursprünglich geplant. „Wir sind jetzt nur noch Monate davon entfernt, die Restrukturierung der Bank abzuschließen“, sagte er, und die nicht zum Kerngeschäft gehörende Einheit abzuwickeln. „Wir sind optimistischer als zuvor, was unsere Aussichten für 2017 und darüber hinaus angeht“, so Staley weiter.

Der Barclays-Chef hatte sich Forderungen, die Investmentbanksparte stärker zu stutzen, widersetzt. Davon hat die Bank im vergangenen Jahr profitiert. Doch im vierten Quartal blieb das Handelsgeschäft mit Anleihen und Währungen hinter den Erwartungen zurück. Die Umsätze in dem Bereich sind zwar um ein Drittel gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen, aber die großen US-Konkurrenten haben stärker zugelegt und Analysten hatten daher auch bei Barclays mehr erwartet.

Statt das Investmentbanking zu verkleinern, hat sich Staley für einen Rückzug aus Afrika entschieden. Er möchte sich stärker auf die Heimat Großbritannien und die USA konzentrieren. Er hat zudem die Dividende in etwa halbiert. Ob und wann die Gewinnausschüttung an die Aktionäre wieder steigen wird, dazu wollte er sich am Donnerstag nicht äußern. Es sei noch zu früh dafür.

Zunächst hat die Bank die gute Gewinnentwicklung genutzt, um ihre Kapitalpolster auszubauen. Die harte Eigenkapitalquote ist von 11,6 Prozent im dritten Quartal 2016 auf 12,4 Prozent am Ende des Jahres gestiegen. Analysten hatten weniger erwartet.

Die Überraschungen haben dem Aktienkurs auf die Sprünge geholfen. Die Titel legten zwischenzeitlich um mehr als drei Prozent auf etwas mehr als 242 Pence zu und erreichten ihren höchsten Stand seit Oktober 2015. Der Kurs ist aber noch weit von dem Ziel entfernt, das Barclays-Verwaltungsratschef John McFarlane Mitte 2015 ausgegeben hatte. Er versprach eine Verdoppelung innerhalb von drei Jahren. Damals lag der Kurs bei 260 Pence.

Die Bank hat am Donnerstag auch Details ihres Vergütungssystems veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass der Bonuspool gegenüber dem Vorjahr leicht geschrumpft ist – auf 1,53 Milliarden Pfund.

  • slo
Startseite
0 Kommentare zu "Britische Großbank: Barclays-Umbau nähert sich dem Ende"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%