Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Commerzbank-Hauptversammlung Bund kassiert Bonus-Pläne der Commerzbank

Peinliche Abstimmungsschlappe für die Commerzbank: Die Bonus-Pläne für ihre Mitarbeiter fand auf der Hauptversammlung keine ausreichende Mehrheit. Aktionäre waren aus zwei anderen Gründen dennoch mies gelaunt.
30.04.2015 Update: 30.04.2015 - 17:02 Uhr Kommentieren

Commerzbank macht Aktionären Hoffnung auf Dividende

Frankfurt Frankfurt Gehälter und Boni sind auf Hauptversammlungen der Commerzbank traditionell ein Reizthema. Und in diesem Jahr beschert das Thema Deutschlands zweitgrößter Bank, deren Großaktionär noch immer der Staat ist, eine empfindliche Niederlage. Eigentlich hatte die Bank sich die Erlaubnis einholen wollen, dem Vorstand und wichtigen Mitarbeitern Boni zahlen zu dürfen, die über deren Grundgehalt liegen. Das ist in der Europäischen Union nur möglich, wenn die Aktionäre mit großer Mehrheit zustimmen.

Mit ihrem Plan, wichtigen Führungskräften Boni zu zahlen, die doppelt so hoch sind wie deren Festgehalt, fiel die Bank auf der Hauptversammlung glatt durch. Zwar stimmten 64 Prozent der Aktionäre diesem Vorhaben zu, doch die Bank hätte dafür eine Dreiviertelmehrheit benötigt. Für diese Niederlage war die Bundesregierung verantwortlich, die noch knapp 16 Prozent der Aktien hält und damit über eine Sperrminorität auf der schlecht besuchten Hauptversammlung verfügte. Denn in die Messehalle sind nur etwa 2.000 Aktionäre gekommen, die nur knapp 46 Prozent des Aktienkapitals vertreten.

Das Handelsblatt hatte vom Widerstand der Regierung vorab berichtet. Das Bundesfinanzministerium habe mitgeteilt, dass der Bund gegen das Vorhaben stimmen werde, sagte dann auch Aufsichtsratschef Klaus-Peter Müller. Als das Ergebnis verkündet wird, brandet lauter Applaus in der zu diesem Zeitpunkt schon recht leeren Messehalle auf. Müller kann dem Vorgang dennoch etwas Positives abgewinnen. Es sei „ein erfreuliches Ergebnis“, dass fast alle Anteilseigner außer dem Bund dem Vorschlag zugestimmt hätten.

Die Regierung steht mit ihrer Kritik an höheren Boni nicht allein: „Ich hätte mindestens noch ein Jahr damit gewartet, bis auch die Aktionäre eine Dividende bekommen“, sagte der Vizepräsident der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Klaus Nieding. Die Aktionäre applaudieren, als er das sagt.

Frankfurter Messehalle: Der Commerzbank-Chef während seiner Rede auf der Hauptversammlung in. Quelle: Reuters
Martin Blessing

Frankfurter Messehalle: Der Commerzbank-Chef während seiner Rede auf der Hauptversammlung in.

(Foto: Reuters)

Die DSW wolle sowohl das neue Vergütungssystem für den Vorstand wie auch für hochrangige Mitarbeiter ablehnen, sagte Nieding dem Handelsblatt. Das hatte zuvor auch Hansgeorg Martius von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) angekündigt. Dass dann wohl stattdessen die Fixgehälter stiegen, werde zwar für die Aktionäre teuer, sei aber im Sinne der Kunden besser, sagte er.

Vorstandsboni winkte der Bund durch
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Commerzbank-Hauptversammlung - Bund kassiert Bonus-Pläne der Commerzbank
0 Kommentare zu "Commerzbank-Hauptversammlung: Bund kassiert Bonus-Pläne der Commerzbank"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%