Credit Suisse mit neuem Chef: Kein leichter Job für Tidjane Thiam
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Credit Suisse mit neuem ChefKein leichter Job für Tidjane Thiam
Der ivorische Geschäftsmann Tidjane Thiam soll im Juni seinen Dienst als CEO bei der Credit Suisse antreten. Investoren setzen darauf, dass er den Anleihehandel zurückfahren wird. Sie könnten jedoch enttäuscht werden.
Seit der Ernennung Thiams zum Nachfolger von Brady Dougan ist der Aktienkurs der zweitgrößten Schweizer Bank um 15 Prozent geklettert.
(Foto: ap)
Investoren setzen darauf, dass Tidjane Thiam den Anleihehandel zurückfahren wird, wenn er das Ruder bei Credit Suisse Group übernommen hat. Sie könnten jedoch enttäuscht werden.
Seit der Ernennung Thiams zum Nachfolger von Brady Dougan ist der Aktienkurs der zweitgrößten Schweizer Bank um 15 Prozent geklettert – nicht zuletzt dank Spekulationen, dass Thiam dem Vorbild der UBS folgen und den Handel mit Festverzinslichen stark beschneiden wird. Leicht wird dies jedoch nicht, da die Bank diesen Bereich ausgebaut hat.
„Thiam wird wohl eine andere Lösung finden müssen als einfach der UBS zu folgen“, sagt Jon Peace, ein Analyst bei Nomura in London. „Die Stärken von Credit Suisse haben schon immer bei den Festverzinslichen gelegen.“
Weltweit größte Investmentbanken im Anleihehandel (2013)
2013: Platz 1 / 10,0 Prozent Marktanteil 2012: Platz 1 / 10,7 Prozent Marktanteil 2011: Platz 2 / 10,8 Prozent Marktanteil Quelle für alle Daten: Greenwich Associates
2013: Platz 2 / 9,2 Prozent Marktanteil 2012: Platz 2 / 9,8 Prozent Marktanteil 2011: Platz 1 / 10,9 Prozent Marktanteil
2013: Platz 2 / 9,2 Prozent Marktanteil 2012: Platz 3 / 8,8 Prozent Marktanteil 2011: Platz 3 / 9,7 Prozent Marktanteil
2013: Platz 4 / 8,9 Prozent Marktanteil 2012: Platz 4 / 8,1 Prozent Marktanteil 2011: Platz 4 / 8,5 Prozent Marktanteil
Weltweit hat der Anleihehandel zuletzt aufgrund härterer aufsichtsrechtlicher Auflagen bei den Investoren an Beliebtheit verloren. Credit Suisse hat in diesem Bereich Marktanteile gewonnen, während sich die Konkurrenz zurückzog. In anderen Bereichen, die wenig Kapital erfordern, wie der Fusionsberatung, hat die Bank jedoch an Boden verloren.
Mit einem Anteil von 42 Prozent an den Erträgen stellen die Festverzinslichen den wichtigsten Bereich der Investmentbankensparte dar. Unter den weltgrößten Investmentbanken steigerte Credit Suisse den Marktanteil im Festverzinslichen-Handel von 6,7 Prozent in 2012 auf 8,1 Prozent im vergangenen Jahr, wie aus Bloomberg-Daten hervorgeht.
Der Konkurrent UBS kam hingegen auf die niedrigsten Erträge unter den wichtigsten Bondhändlern, nachdem die Bank 2012 beschloss, diesen Bereich um mehr als 70 Prozent zu verkleinern.
Thiam, der die britische Versicherung Prudential seit 2009 geleitet hat, wollte sich bislang nicht zu seinen Plänen für die Schweizer Bank äußern, wenn er Ende Juni das Ruder von Dougan übernimmt. Auch für diesen Artikel stand er nicht für eine Stellungnahme zur Verfügung, erklärte ein Prudential-Sprecher.
Das der Investmentbank zugeteilte Kapital kann auch differenzierter reduziert werden, ohne dass dafür komplette Geschäftsbereiche gestrichen werden müssen, sagt Lara Warner, die Finanzchefin der Investmentbankensparte. „Es gibt laufend Gelegenheiten, geographisch und im Kundenbereich deutlich mehr zu tun“, erläutert sie im Telefoninterview. „Ich denke nicht, dass wir vor der Frage stehen: Festverzinsliche oder Aktien oder Bankengeschäft.“
Die drei Chefs der Investmentbank der Credit Suisse gehören zu den zehn Mitgliedern der Geschäftsleitung. Gael de Boissard leitet den Bereich Festverzinsliche, Jim Amine die Beratung und Tim O'Hara die Aktien.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.