Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Darlehen Banken erwarten strengere Kriterien für Vergabe von Unternehmenskrediten

Die Banken der Euro-Zone rechnen damit, dass Vergaberichtlinien für Unternehmenskredite bald verschärft werden. Das Kreditrisiko schätzen sie als ausgewogen ein.
26.10.2021 - 12:25 Uhr Kommentieren
An der EZB-Umfrage nahmen auch 34 Banken in Deutschland teil. Quelle: dpa
Die EZB in Frankfurt

An der EZB-Umfrage nahmen auch 34 Banken in Deutschland teil.

(Foto: dpa)

Berlin, Frankfurt Banken in der Euro-Zone erwarten im Herbst-Quartal leicht verschärfte Vergabestandards für Firmenkredite. Das geht aus der am Dienstag veröffentlichten Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter 146 Finanzinstituten hervor.

Zugleich bestätigten sie damit, dass sie das Kreditrisiko insgesamt als ausgewogen einschätzten. Im abgelaufenen Sommer-Quartal haben die Geldhäuser ihre internen Leitlinien zur Kreditvergabe an Unternehmen noch weitgehend stabil gehalten. Die Firmen haben zugleich etwas mehr Darlehen nachgefragt. Für das laufende vierte Quartal wird mit einer weiteren Belebung des Kreditgeschäfts gerechnet.

An der EZB-Umfrage nahmen auch 34 Banken in Deutschland teil. Wie die Bundesbank mitteilte, verschärften die hierzulande befragten Geldhäuser im dritten Quartal per saldo ihre Richtlinien für die Gewährung von Unternehmens- und Wohnungsbaukrediten geringfügig.

Die Standards für Konsumenten- und sonstige Kredite wurden hingegen marginal gelockert. Zugleich stieg die Nachfrage nach Unternehmenskrediten im Sommer auch in Deutschland weiter an. Doch blieb sie deutlich hinter den Erwartungen der Banken aus dem Vorquartal zurück. Dies könnte laut der Bundesbank darauf hindeuten, dass die Unternehmen über ausreichend Liquidität – etwa aus Fördermitteln – verfügen.

Die EZB befragt Finanzinstitute im Euro-Raum vier Mal pro Jahr zu den Kreditgeschäften. Die Erkenntnisse aus diesem im Fachjargon als „Bank Lending Survey“ (BLS) bekannten Bericht nutzt sie für die Gestaltung ihrer derzeit sehr lockeren Geldpolitik.

PEPP-Alternativen sollen ausgelotet werden

Erklärtes Ziel der EZB ist es, ein günstiges Finanzierungsumfeld für die Wirtschaft während der Corona-Pandemie zu gewährleisten. Das Thema dürfte auch auf der Zinssitzung am Donnerstag wieder zur Sprache kommen, die als Zwischenschritt hin zu einer Entscheidung über die Zukunft des Notfall-Coronaprogramms PEPP gilt.

Diese steht auf der EZB-Ratssitzung Mitte Dezember an. Das PEPP-Programm soll bis mindestens Ende März 2022 laufen. Viele Experten gehen davon aus, dass die EZB ihre Anleihenkäufe danach nicht komplett einstellt, sondern ihr aktuell kleineres Kaufprogramm APP in der einen oder anderen Form weiterführen wird.

Laut Bundesbank trugen die Ankaufprogramme APP und PEPP in den vergangenen sechs Monaten zu einer Verbesserung der Liquiditätsposition der deutschen Geschäftsbanken und ihrer Finanzierungsbedingungen am Markt bei.

Mehr: Durststrecke für Banken – Unternehmen zögern bei Krediten

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Darlehen - Banken erwarten strengere Kriterien für Vergabe von Unternehmenskrediten
0 Kommentare zu "Darlehen: Banken erwarten strengere Kriterien für Vergabe von Unternehmenskrediten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%