Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Deutsche Bank Anleihe-Rückkauf stößt auf wenig Interesse

Die Stimmung unter Deutsche-Bank-Investoren ist offenbar besser als angenommen. Viele möchten ihre Anleihen behalten. Nach den Euro-Anlegern schlugen nun auch viele US-Investoren ein Rückkauf-Angebot der Bank aus.
29.02.2016 - 15:40 Uhr
Die Bank hatte einigen Anlegern angeboten, Anleihen im Wert von drei Milliarden Euro sowie zwei Milliarden US-Dollar zurückzukaufen. Quelle: AFP
Deutsche Bank-Zentral in Frankfurt

Die Bank hatte einigen Anlegern angeboten, Anleihen im Wert von drei Milliarden Euro sowie zwei Milliarden US-Dollar zurückzukaufen.

(Foto: AFP)

Frankfurt am Main Bei der Deutschen Bank läuft auch der zweite Teil des milliardenschweren Anleiherückkaufs schleppend. Ursprünglich wollte das Institut in Dollar ausgegebene unbesicherte Bonds im Volumen von bis zu zwei Milliarden Dollar zurückkaufen, um die Märkte zu beruhigen. Bei vielen Investoren stieß die Offerte jedoch nicht auf Interesse. Insgesamt beläuft sich das Rückkaufvolumen auf nur 740 Millionen Dollar – und damit weniger als die Hälfte der angepeilten Summe, teilte die Deutsche Bank am Montag mit. Das Angebot läuft noch bis zum 11. März. Nach Angaben aus Finanzkreisen ist nicht damit zu rechnen, dass sich die Nachfrage spürbar belebt.

Das Geldhaus hatte Mitte Februar angekündigt, ausgewählte Wertpapiere zurückzukaufen. Hintergrund war, dass die Anleger aus Sorge um die Ertragskraft der Bank nicht nur die Deutsche-Bank-Aktie in hohem Bogen aus ihren Depots geworfen hatten, sondern auch Anleihen. Das trieb die Renditen einzelner Papiere in die Höhe. Finanzchef Marcus Schenck begründete den Anleiherückkauf damit, dass man den Investoren in einem schwierigen Markt Liquidität zur Verfügung stellen wolle. Nun sieht sich die Bank in ihrer Wahrnehmung bestätigt, dass sich die Stimmung verbessert hat und ihr die Anleger nicht mehr in Scharen davonlaufen.

Denn schon der Rückkauf der in Euro ausgegebenen Anleihen war auf weniger Interesse gestoßen als erwartet. Hier wurde ursprünglich ein Volumen von bis zu drei Milliarden Euro angepeilt – am Ende wurden es nur 1,27 Milliarden.

Die Bank kann einen kleinen Gewinn einstreichen, indem sie die Papiere unter dem Ausgabepreis zurückkauft. Nach den bisherigen Ergebnissen des Rückkaufprogramms wird im ersten Quartal mit einem Ergebnisbeitrag von rund 55 Millionen Euro gerechnet.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Deutsche Bank - Anleihe-Rückkauf stößt auf wenig Interesse
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%