Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Deutsche Bank Das Spitzen-Duo greift zu radikalen Maßnahmen

Aufbruchsstimmung sieht anders aus: Seit dem Antritt von Anshu Jain und Jürgen Fitschen fällt die Deutsche Bank eher mit Negativschlagzeilen auf. Nun streicht das Duo 2000 Arbeitsplätze - vor allem im Investment-Banking.
31.07.2012 Update: 31.07.2012 - 15:53 Uhr 10 Kommentare
Die Deutsche Bank streicht knapp 2000 Stellen. Quelle: dpa

Die Deutsche Bank streicht knapp 2000 Stellen.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Deutsche Bank stemmt sich mit einem milliardenschweren Sparprogramm gegen die Schuldenkrise und setzt 2000 Leute vor die Tür. Davon entfallen 1500 auf das Investmentbanking, das im zweiten Quartal einen herben Gewinneinbruch erlitten hat, wie Deutschlands größtes Geldhaus am Dienstag mitteilte. Die meisten Stellen fallen im Ausland weg, denn die hochbezahlten Investmentbanker sitzen vor allem in New York und London. Die Deutsche Bank beschäftigt derzeit 100.682 Vollzeitkräfte weltweit.

Die beiden neuen Vorstandschefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen streichen damit radikaler Jobs als zuletzt erwartet. „Einfach gesagt: Unsere Kostenbasis ist zu hoch“, erklärte Jain in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Er will im Konzern insgesamt rund drei Milliarden Euro einsparen, allein von den Personalmaßnahmen erhoffen sie sich 350 Millionen Euro. Doch kurzfristig kostet das erst einmal Geld.

Das neue Führungsduo will dringend gegensteuern, denn eine Erholung der Geschäfte ist so schnell nicht in Sicht, die Erträge brechen weg. „Wachstum ist ein Muss“, sagte Jain. „Der Gegenwind darf keine Entschuldigung sein.“

Mit dem Jobabbau schließt sich die Deutsche Bank dem internationalen Trend an. Weltweit streichen Großbanken Zehntausende Stellen vor allem im Investment-Banking. Seit der Finanzkrise sprudeln dort die Gewinne nicht mehr wie einst. Das hängt mit verschärften regulatorischen Anforderungen zusammen, aber auch mit heftigen Schwankungen an den Märkten und der anhaltenden Euro-Schuldenkrise.

„Die Deutsche Bank bekennt sich dazu, beim Kulturwandel in der Finanzindustrie in der vordersten Reihe zu stehen“, erklärte der Konzern. Ziel sei es, „einen kulturellen Wandel voranzubringen“. Dazu wolle die Bank auch ihre Vergütungsgrundsätze überprüfen - sowohl was die absolute Höhe der Bezüge angehe wie auch mit Blick auf die Ausgewogenheit von Bezügen für Mitarbeiter und Ausschüttungen an Aktionäre.

Die Deutsche Bank müsse effizienter werden. Das gilt vor allem für das Kapitalmarktgeschäft, wo seit mehreren Quartalen in Folge Flaute herrscht. Weder der Handel noch das Beratungsgeschäft bei Fusionen, Übernahmen und Börsengängen läuft rund. Die großen US-Rivalen, aber auch die Schweizer Großbanken haben deshalb schon längst den Rotstift angesetzt.

Kapitalerhöhung nur im Extremfall
Seite 1234Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Deutsche Bank - Das Spitzen-Duo greift zu radikalen Maßnahmen
10 Kommentare zu "Deutsche Bank: Das Spitzen-Duo greift zu radikalen Maßnahmen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Risiken, die zum Teil seit Jahren in der Bilanz schlummern:
    Ich glaube, die ganze Bilanz ist eine einzige Luftnummer, die ohne Staatshilfen etc. ganz schnell platzen würde.

  • Ihr Kommentar ist auch nicht besser.
    Die Formulierung hört sich an, als ob die "Helden der Arbeit" von der Bank bezahlt würden. Die Bank ist hier aber nur Vermittler. Das ist auch nicht deren Zahlungsverkehr, sondern der Zahlungsverkehr zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Kunde und Geschäft, etc. Die Bank erbringt da eine Dienstleistung für die Abwicklung. Was passiert, wenn von Dienstleistung nach "Produkt-Erfindung" umgeschwenkt wird, erleben wir ja gerade.

  • Und wieder gekauft. Bankaktien. Ohne Banken läuft nix. So isset nun mal. Ich freue mich über das hirnlose Gesülze landauf und landab was die "Bankster" betrifft.
    "Kaufen wenn die Kanonen donnern", sagte schon Rothschild. Ein Banker.

  • Selten einfältige Kommentare in diesem Forum. Stellen Sie sich vor, morgen würde keine Bank mehr ihren Zahlungsverkehr abwickeln, Kredite ausgeben oder Erträgnisse auszahlen. Wovon sollten all die Helden der Arbeit (Ärzte, Handwerker und Busfahrer) leben...?

  • Das kann/darf nicht sein!
    =========================
    "Profit bricht auf 661 Millionen Euro ein".
    Das reicht ja nicht einmal für die "Bonizahlung" für die Bankster!
    Sollen die jetzt etwa auf ihre 3. Villa, Privatjet, und 3. Jacht verzichten?
    Sollen sie jetzt etwa von Ferrari auf Opel umsteigen?
    Oder noch schlimmer: Sollen sie sich etwa an der Suppenküche/Tafel "anstellen"?
    Das ist "UNMENSCHLICH"! Das haben unsere "armen" Bankster nicht verdient!
    Deshalb ist ein Spendenaufruf für "notleidente Bankster" das Gebot der Stunde!
    /Sarkasmus off

  • Guten Tag,.... Ist dieser [...] nicht mal der Superstar der Investment-Betrueger gewesen;.... oder irre Ich mich da ? Ueber den [...] Fitschen ist eh alles gesagt. Wieder wird der einfache Angestellte den Kopf fuer diese [...] hinhalten muessen. [...]

    [+++Beitrag wurde von der Redaktion editiert+++]

  • radikale Maßnahmen wären für mich wenn die beiden Herren sofort zurücktreten und für einen Neuen oder eine Neue Platz machen würden. Mit den aktuellen Managern die diese Risikobilanz in den letzten 10 Jahren zusammengebastelt haben kann es nicht mehr vernünftig weitergehen.

  • Bankster werden entlassen ? Juppies und Investmentbankster. Mir kommen bittere Tränen.

  • Von den Bankern könnte man 200000 entlassen, dieses Volk hat nur Unheil über uns gebracht- keine Knade

  • Jain? sorry...als ich gehört hab dass dieser Schmierkomödiant in eine deutsche Bank drängt, war mir klar dass es wohl besser ist alles von denen so schnell es geht wegzukloppen. Der Typ wird den Laden dahin befördert wo eh eh schon längst hingehört...auf den Müll.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%