Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Deutsche Bank und Gehälter Neuer Anfall von Großzügigkeit

In London versucht die Deutsche Bank, jüngere Mitarbeiter mit mehr Gehalt von der Konkurrenz fernzuhalten. Hochrangige Banker sollen dafür sogar auf einen Teil ihrer Boni verzichten.
19.01.2016 - 14:03 Uhr
In London gibt es mehr Geld für jüngere Mitarbeiter des Geldinstituts. Quelle: Reuters
Deutsche Bank

In London gibt es mehr Geld für jüngere Mitarbeiter des Geldinstituts.

(Foto: Reuters)

London Die Entwicklung hat sich bereits im Frühjahr vergangenen Jahres abgezeichnet und einige in der Branche überrascht: Die Deutsche Bank hat nach Angaben von Personalvermittlern teilweise die Vergütung ihrer jüngeren Mitarbeiter in London angehoben, um sie zu halten und im Wettbewerb mit anderen Geldhäusern attraktiver zu werden.

Nur kurze Zeit später machte sich diese neue Großzügigkeit auch in einer Umfrage des Online-Vergütungsportals Emolument bemerkbar: Die Deutsche Bank landete im Sommer auf dem ersten Platz, als es um das Einkommen von Analysten ging. Beobachter hatten eigentlich erwartet, dass eine US-Bank diese Rangliste anführt.

Jetzt geht die Deutsche Bank offenbar noch einen Schritt weiter: Nach Informationen der „Financial Times“ verzichten einige hochrangige Banker auf einen Teil ihrer Boni, damit sie den Nachwuchskräften mehr Geld überweisen können. Offiziell wollte sich das Geldhaus dazu nicht äußern.

Insgesamt schrumpfen die Bonustöpfe in der Bankbrache, darunter bei der Deutschen Bank und Credit Suisse, weil einige Geschäftsbereiche schwächeln und Investoren deutlich gemacht machen, dass sie die Prämien-Exzesse früherer Zeiten nicht mehr hinnehmen würden. Die Boni der großen Investmentbanken könnten weltweit im Schnitt fünf bis zehn Prozent niedriger ausfallen als im Vorjahr, sagte die US-Beratungsgesellschaft Johnson Associates voraus. Dennoch könnten einige Banker mit einem Zuschlag rechnen.

Schnellere Beförderung möglich
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Deutsche Bank und Gehälter - Neuer Anfall von Großzügigkeit
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%