Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Devisenmarktskandal UBS hofft auf Kronzeugenregelung

Im Skandal um die Manipulation von Devisenkursen könnte die Schweizer Großbank UBS von einem Kronzeugenprogramm der USA profitieren. Das Geldhaus hat die Kooperation mit den Bankenaufsehern vorsorglich ausgeweitet.
08.02.2014 - 01:53 Uhr Kommentieren
UBS-Logo am Hauptsitz in Zürich: Das Geldhaus hat eine interne Untersuchung eingeleitet. Quelle: ap

UBS-Logo am Hauptsitz in Zürich: Das Geldhaus hat eine interne Untersuchung eingeleitet.

(Foto: ap)

London In dem internationalen Skandal um die Manipulationen von Devisenkursen setzt die Schweizer Großbank UBS Insidern zufolge in den USA vorbeugend auf eine Kronzeugenregel. Dazu habe das Institut dem US-Justizministerium bereits im September Informationen im Zusammenhang mit den Ermittlungen zur Verfügung gestellt, sagten drei mit dem Vorgang vertraute Personen.

So wolle die Bank die Voraussetzung schaffen, um notfalls ein Immunitätsprogramm des Ministeriums nutzen zu können, sollte sie eines Fehlverhaltens beschuldigt werden. Denn die US-Wettbewerbshüter gewähren dem Unternehmen Straffreiheit, dass als erstes mit den Ermittlern kooperiert und Informationen über ein illegales Kartell vorlegt.

Die UBS wollte sich nicht dazu äußern. Das Geldhaus bekräftigte lediglich, dass es eine interne Untersuchung eingeleitet habe und mit den Behörden kooperiere. Die US-Bankenaufseher weiteten offenbar erst kürzlich ihre Ermittlungen am Devisenmarkt aus, auf dem täglich 5,3 Billionen Dollar umgesetzt werden.

Insgesamt haben sie Insidern zufolge mehr als ein Dutzend Institute im Visier, auch von der Deutschen Bank hätten sie Einsicht in Unterlagen verlangt. Weltweit gehen bereits mehrere Ermittler dem Verdacht nach, dass Händler von Banken die Referenzkurse von Währungen manipuliert haben. Auch die Aufseher in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz haben Untersuchungen eingeleitet.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Devisenmarktskandal: UBS hofft auf Kronzeugenregelung"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%