Devisenskandal Großbank HSBC erwartet hohe Strafen

Für mögliche Strafen im Devisenskandal hat die britische Großbank HSBC 378 Millionen Dollar zurückgelegt.
London Auch die britische Großbank HSBC stellt sich auf eine Strafe im Devisenskandal ein. Für den Fall seien 378 Millionen Dollar zurückgelegt worden, teilte das Institut am Montag mit. Zuletzt hatten unter anderem schon Barclays und die Royal Bank of Scotland für eine mögliche Buße Vorsorge getroffen.
Insidern zufolge könnten bei den Verhandlungen mit britischen Aufsichtsbehörden sechs Institute auf eine Gesamtstrafe von rund 1,5 Milliarden Pfund (1,92 Milliarden Euro) kommen. Händler der Banken sollen den Devisenmarkt zu ihren Gunsten manipuliert haben.
Der um Sonderfaktoren bereinigte Vorsteuergewinn von HSBC fiel im dritten Quartal unterdessen um zwölf Prozent auf 4,4 Milliarden Dollar. Hauptgrund dafür waren höhere Kosten.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.